41 unglaubliche Fakten über Thüringen

Malerische Landschaften und kulturelle Vielfalt zeichnen Thüringen aus. Geprägt von den romantischen Hügeln des Thüringer Waldes, ist die Region eine harmonische Mischung aus historischen Städten, majestätischen Burgen und malerischen Dörfern.

Von traditionsreicher Handwerkskunst bis zu atemberaubenden Naturschönheiten: Thüringen ist eine Reise wert. Das östliche Bundesland vereint Geschichte, Kultur und Natur in einer einzigartigen Symbiose.

Mit der Wartburg, dem Nationalpark Hainich und dem Klassischen Weimar ist Thüringen auf der Liste des UNESCO Welterbes vertreten.

Unter dem »Klassischen Weimar« sind 11 Denkmäler vereint: die Wohnhäuser von Goethe und Schiller, die Herzogin Anna Amalia Bibliothek, das Wittumspalais, das Weimarer Stadtschloss, die 3 Herderstätten (Herders Wohnhaus, Herderkirche, Altes Gymnasium Weimar), der Historische Friedhof mit der Fürstengruft, jeweils Schloss und Schlosspark Belverdere, Tiefurt und Ettersburg, sowie der Park an der Ilm mit Goethes Gartenhaus und Römischen Haus.

Die Gera in Erfurt

Fakten über Thüringen

#1 Das Wappen Thüringens hat einen blauen Hintergrund und zeigt einen rot-weiß gestreiften Löwen mit rausgestreckter Zunge und goldenen Krallen. 8 silberne Sterne begleiten den Löwen. Sie symbolisieren die acht historische Landgrafschaften.

#2 Thüringen hat 2,1 Millionen Einwohner (Stand 3. Vierteljahr 2023).

#3 Der höchste Berg Thüringens ist der Große Beerberg im Thüringer Wald. Er ist 982 m hoch.

#4 Bereits die Kelten und Germanen waren in Thüringen.

#5 Thüringen grenzt an die Bundesländer Sachsen, Sachsen-Anhalt, Hessen, Bayern und Niedersachsen.

#6 Die Landeshauptstadt Thüringens ist Erfurt.

#7 Thüringens größter See und zugleich Deutschlands größter Stausee ist der Bleiloch-Stausee.

#8 Zur Zeit der deutsch-deutschen Teilung lag Thüringen in der DDR. Heute erinnern mehrere Gedenkstätten daran. Am bekanntesten ist Point Alpha in Geisa.

#9 Thüringen wird oft als die Grüne Lunge in Deutschland bezeichnet, da es mit über einem Drittel seiner Fläche von Wald bedeckt ist.

Was essen und trinken die Thüringer?

Die Region hat eine lange Brautradition, und es gibt mehrere lokale Brauereien, die verschiedene Biersorten produzieren. Deutschlandweit bekannt und beliebt sind das »Mönchshof« oder das »Köstritzer Schwarzbier«.

#10 Das bekannteste Gericht aus Thüringen ist die Thüringer Bratwurst vom Grill.

#11 Ebenso bekannt und beliebt sind Thüringer Klöße. Diese werden aus eine Mischung von rohen und gekochten Kartoffeln hergestellt und von Hand geformt. Da sie nicht immer rund werden, sondern zum Ende „spitz“ zulaufen, bezeichnet man sie auch als »Klöße mit Schlips«.

#12 Saale-Unstrut-Wein ist ein guter Tropfen, der immer mehr Anhänger findet.

#13 Sehr lecker sind gegrillte Schweinekammstücke in Biermarinade, die man Rostbrätl nennt.

#14 In Erfurt liebt man Erfurter Schittchen. Ein süßes Gebäck, gefüllt mit Marmelade und mit Puderzucker bestreut. Schittchen (nicht Schnittchen) ist eine regionale Bezeichnung für kleine Stücke oder Kuchen.

Weinlese in Thüringen

#15 Eine Variante des Käsekuchens ist die Thüringer Eierschecke. Dieser Käsekuchens besteht aus mehreren Schichten.

#16 Die Thüringer mögen es deftig und bodenständig. Der Thüringer Mutzbraten ist aus Schweinefleisch, das mariniert und gegrillt wird.

#17 Ein traditionelles, süßes Gebäck aus Mürbeteig wird gerne im Advent und zu Weihnachten verzehrt. Das Schwarz-Weiß Gebäck.

#18 Bleibe ich in der Adventszeit, wird auf den Märkten Jenaer Apfelglühwein genossen.

Sehenswürdigkeiten in Thüringen

Thüringen ist eine reichhaltige Schatzkammer vielfältiger Sehenswürdigkeiten. Diese reichen von Schlössern und Burgen bis zu Museen und sakralen Stätten.

#19 Wer hat noch nicht von der altehrwürdigen Wartburg gehört, auf der der Reformator Martin Luther die Bibel in verständliches Deutsch übersetzte? Die Burg gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe.

#20 Weniger berühmt, aber um so faszinierender sind die Saalfelder Feengrotten. Tauche ein in eine unglaubliche, unterirdische und farbenreiche Welt.

#21 Ein trauriges Denkmal deutscher Geschichte – dem Holocaust – ist das Konzentrationslager Buchenwald in der Nähe von Weimar.

#22 Eine der einflussreichsten Kunst- und Designschulen des 20. Jahrhunderts war das Bauhaus in Weimar. Heute kann man sich noch darüber im Bauhaus-Museum informieren.

#23 Das Ensemble Dom und Severikirche findet man in der Altstadt Erfurts.

#24 Schloss Friedenstein in Gotha ist das größte barocke Schloss in Deutschland. Es beherbergt das Herzogliche Museum, das umfangreiche Sammlungen präsentiert.

#25 Das Wahrzeichen der Stadt Jena ist das 144 m hohe Bürogebäude Jentower. Er bietet einen wundervollen Rundumblick über Jena und die thüringische Landschaft.

#26 Wer in Erfurt mit Kindern unterwegs ist, wird auf viele Kika-Figuren treffen. Zum Beispiel Hein Blöd und Käptn Blaubär, die in der Gera rudern oder Herr Fuchs und Frau Elster auf dem Theaterplatz.

Berühmte Persönlichkeiten

#27 Carl Zeiss wurde 1816 in Weimar geboren. Er gründete mit 30 Jahren in Jena sein »Atelier für Mechanik«. Carl Zeiss Jena ist bis heute Inbegriff für optische Präzisionsinstrumente.

#28 Weltruhm erlangte Johann Sebastian Bach, der 1685 in Eisenach geboren wurde, als Komponist und Musiker. Bach gilt als einer der größten Komponisten aller Zeiten und hat einen enormen Einfluss auf die Musikgeschichte.

#29 Die Sängerin und Schauspielerin Yvonne Catterfeld wurde 1979 in Erfurt geboren. Sie wurde durch ihre Teilnahme 2001 bei der Fernsehshow »Star Search« bekannt.

#30 Die zweifache Olympiasiegerin im Weitsprung Heike Drechsler stammt aus Gera, wo sie 1964 geboren wurde.

#31 Der Zoologe und Begründer des Bestsellers »Brehms Tierleben« Alfred Brehm wurde 1829 im heutigen Renthendorf geboren.

Thüringer Stadtgeschichten

#32 Die Krämerbrücke in Erfurt ist eine der ältesten bewohnten Brücken Europas und wird von zahlreichen Fachwerkhäusern gesäumt.

Krämerbrücke Erfurt

#33 Altenburg ist als Skatstadt bekannt, da das Skatspiel hier im 19. Jahrhundert entstand und noch heute eine bedeutende Rolle spielt.

#34 Neben Thermen und Bädern, die der Stadt Heilbad Heiligenstadt zu ihrem Namen verhalfen, findet man dort das Literaturmuseum Theodor Storm.

#35 Als Perle des Vogtlands wird die pittoreske Kleinstadt Greiz bezeichnet.

#36 Aufgrund der reichen Geschichte wurde Weimar 1999 zur Kulturhauptstadt Europas gekrönt. Auf die Dichter Schiller und Goethe trifft man in Weimar an (fast) jeder Straßenecke. Wie in der Einleitung erwähnt, sind die Stätten des »Klassische Weimars« ein absolutes Must-see in Thüringen.

Erfindungen aus Thüringen

#37 Die Firma Carl Zeiss in Jena ist weltweit bekannt für ihre hochwertigen Optikprodukte. Hier werden neben Mikroskop- auch Kameraobjektive hergestellt.

#38 Die Kugel-Garn-Bindemaschine wurde im 19. Jahrhundert durch den Gothaer Johannes Gensler erfunden. Damals eine Revolution, die in der Textilproduktion eine automatischen Herstellung von Kugelgarn vereinfachte.

#39 Friedrich Fröbel gründete 1840 den ersten, deutschen Kindergarten in Bad Blankenburg. Heute sind Kindergärten nicht mehr wegzudenken.

#40 In der Stadt Lauscha wurde bereits 1597 eine Glashütte aufgebaut. Aus dieser Wiege stammen die heutigen, glasgeblasenen Christbaumkugeln. Ein Siegeszug um die Welt begann.

#41 Aus Bad Tennstedt kommt eine einfache, aber sehr effektive Erfindung: die Zahnbürste. Christoph von Hellwig, seines Zeichens Physicus, setzte Pferdehaare an den Kopf eines Holzstiels. Bis dato sahen Zahnbürsten eher wie Pinsel aus, was die Reinigung nicht gerade leicht machte.

Ich hoffe, euch hat mein Beitrag gefallen. Welches ist euer liebstes Bundesland und warum? Fühlt ihr euch auch mit einer Region so verbunden? Dann hinterlasst mir doch einen netten Kommentar. Ich freue mich.

Mehr Fakten-Beiträge

34 Fakten über Deutschland
35 Fakten über Hessen
35 Fakten über Bremen
40 Fakten über Berlin
40 Fakten über Mainz
17 Fakten über Bern
14 Fakten über Kanaldeckel

Werbung │ Affiliatelink │ Provisionslink

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen