Buch │ Bitte schickt mich in die Wüste

Werbung/Buchrezension

Buch „Bitte schickt mich in die Wüste“ von Sonja Warter

Abenteuer Wüste │ Ein Single sucht sich selbst

Autorin:Sonja Warter

Inhalt lt. Verlagshomepage:

Bitte schickt mich in die Wüste – Entschleunigung im Sand

Sieben Tage keine Dusche, sieben Tage nicht Haare waschen, sieben Tage kein WC, sieben Tage kein Internet.

Erst kurz vor ihrem Abflug wurde Sarah so richtig klar, worauf sie sich da eingelassen hatte. Nämlich auf eine Wanderreise in die marokkanische Sahara, von der sie noch ein Jahr zuvor selbst nicht geglaubt hätte, dass sie sie jemals machen würde.

In diesem etwas anderen Reisebericht erzählt die Autorin, wie es Sarah während der Reise erging, wie sie die Vielfalt der Wüste kennenlernte, Düne um Düne erklomm und nachts in einen magischen Sternenhimmel blickte. Sie berichtet aber auch über Sarahs Reise in ihr Inneres, die ihr half, negative Gefühle aus der Vergangenheit loszulassen und entspannt in die Gegenwart zurückzukehren. Außerdem bekommen die Leser:innen Einblick in Land und Leute und immer wieder Gelegenheit zum Schmunzeln, denn auch die Hoppalas, die bei so einer Reise unweigerlich passieren, kommen nicht zu kurz.

1. Auflage 2023

Sarah wagt sich ins Ungewisse

Die Protagonistin des Buchs ist Sarah. Heilig Abend ein Jahr zuvor hat sie sich von ihrem Lebensgefährten getrennt. Sie kommt gut mit ihrem Singledasein zurecht, ist schon mit Freundinnen durch Europa gereist, aber nun soll es weiter weg gehen. Nach Marokko. Und das nur, weil ihr jemand erzählt hat, dass der Himmel nachts über der Wüste magisch sein soll.

Jemand fragte, wie es denn in der Wüste gewesen sei. Als Antwort kamen lauter Entzückensrufe. »Fantastisch!«, »Magisch!«, »Super!« – und »Viel zu kurz!« (S. 31)

Sarah bucht eine organisierte Gruppenreise ohne wirklich zu ahnen, was dort auf sie zukommt. Es geht nicht in die Königsstädte mit komfortablen Hotelzimmern, sondern es wird gewandert und im Zelt geschlafen. Und sie friert! Die Temperaturschwankungen von Hitze tagsüber zu Kälte nachts, hat Sarah unterschätzt. Aufgestanden wird vor Sonnenaufgang. Zum Waschen bekommt jeder Teilnehmer eine Schüssel mit heißem Wasser (was aber entsprechend schnell abkühlt). Was anfangs eine Herausforderung ist, wird schnell zur Gewohnheit.

Mit jedem Tag in der Wüste findet eine Wandlung bei Sarah statt. Sie nimmt Abschied von negativen Gefühlen. Sie genießt die Stille, aber auch die wenigen Kontakte und den Gedankenaustausch. Besonders mit Said, dem Guide, versteht sie sich gut. Sie reitet auf Georg, einem Dromedar. Keine einfache Angelegenheit. Und sie erlebt einen einzigartigen, unvergesslichen Jahreswechsel.

Die Angst vor der eigenen Courage stellt sich als unbegründet heraus. Mulmige Gefühle bekommt Sarah erst wieder, als sich die Reise dem Ende nähert und sie sich in den Trubel der Großstadt Marrakesch stellen muss. Schnell ist sie überfordert, obwohl ihr klar ist, dass sie sich zurück in Österreich ebenfalls dem Leben stellen muss. Doch diesmal hat sie schöne Erinnerungen im Gepäck, die ihr Kraft verleihen.

Parallelen

Am Abend des 25. Dezember saß Sarah allein in ihrem Wohnzimmer und starrte vor sich hin. Was habe ich mir nur dabei gedacht?, fragte sie sich. (S.9)

Wie Sarah ging es mir am 30. November 2015. Ich stand auf dem Frankfurter Flughafen, hatte meinen Koffer bereits eingecheckt und dann überkam mich ein seltsames Gefühl. »Was mache ich hier bloß? Was habe ich mir dabei gedacht, eine Reise nach Australien zu buchen – ganz allein und mit Flugangst?«.

Doch man wächst über sich selbst hinaus, wenn man sich den Ängsten stellt. Eine Reise kann eine Reise zu sich selbst sein, wenn man es zulässt. Sie stärkt und man verändert sich. Und das ist gut so. Mut wird belohnt.

Daher konnte ich mich gut in Sarah reinversetzen und identifizieren. Sicher ist das ein Grund dafür, warum mir dieses Buch so gut gefallen hat.

Wenn du mehr über meine Reise und die Vorgeschichte lesen willst, dann fang mit meinem Bericht Ein Monat Auszeit in Tasmanien, Australien und Singapur – wie es dazu kam an und lies dann in meinen Australien/Tasmanien-Tagebuchberichten weiter.

Besonderheiten

Das Buch enthält wundervolle Fotos, die Lust auf eine Reise in die Wüste machen. Außerdem gibt es ab und zu Infoboxen. Dort erfährt man mehr über die Hintergründe, z.B. wer die Berber sind oder wie eine Teezeremonie abläuft.

Qualität des Buchs

Bei diesem Buch handelt es sich um ein Qualitäts-Softcover-Produkt. Die kompakte Pocketgröße ist perfekt. Weder zu groß noch zu klein. Die Fotos kommen gut zur Geltung.

Leseprobe gefällig? Dann geh auf die Homepage von Sonja Warter.

Über die Autorin

Sonja Warter lebt als selbstständige PR-Beraterin, Autorin und Ghostwriterin in Wien. Nach mehreren Jahren in multinationalen Pharmakonzernen widmet sie sich nun vor allem ihren Lieblingstätigkeiten: dem Reisen und dem Schreiben. Neben ihrer Tätigkeit als PR-Beraterin arbeitet sie heute vermehrt als Ghostwriterin. »Bitte schickt mich in die Wüste« ist ihr erstes eigenes Buch.

Interview mit Sonja Warter

Autorin von »Bitte schickt mich in die Wüste«

Hallo Sonja,

nachdem ich dein Erstlingswerk gelesen habe und mit deiner Protagonistin Sarah mitgelitten habe, stellten sich mir ein paar Fragen, die ich an dich weitergeben möchte.

Wieviel Sonja ist in Sarah enthalten?

Das ist eine schwierige Frage und fällt eigentlich unter Autorinnengeheimnis. 😊 Aber so viel kann ich verraten: Sarah und Sonja haben natürlich eine gewisse Ähnlichkeit miteinander und ich habe tatsächlich so eine Reise gemacht. In Sarah ist allerdings mehr eingeflossen als nur meine eigenen Erfahrungen.

Ist die Wüste ein Sehnsuchtsort von dir und wenn ja, warum?

Absolut. Einerseits ist die reduzierte Natur spektakulär, auch das Licht. Andererseits fällt mir kein Ort ein, an dem es so wenig Ablenkung gibt. Die vielzitierte Achtsamkeit – also der Fokus auf das Hier und Jetzt –  passiert geradezu automatisch und bringt einen wieder ins Lot, ohne dass man irgendetwas dazu beitragen muss.

Erzähl meinen Lesern und mir doch kurz, was du im realen Leben machst.

„Bitte schickt mich in die Wüste“ ist mein erstes Buch. Letztes Jahr habe ich eine Ghostwriting-Ausbildung abgeschlossen und werde mich nun – neben meiner bisherigen Tätigkeit in der PR – verstärkt diesem Aufgabenbereich widmen und auch unter eigenem Namen (wenn das erwünscht ist) „Auftragsbücher“ verfassen, z. B. in der Reisebranche. Und weiter eigene Bücher schreiben. Auch in meinem nächsten wird es wieder im weitesten Sinn ums Reisen gehen. Das schreibe ich dann gemeinsam mit einer lieben Kollegin.

Wo fühlst du dich zu Hause/was ist für dich Heimat?

Noch eine schwierige Frage. Ich wohne in Wien und natürlich sind Wien und meine Wiener Wohnung mein Zuhause. Aber das ist ein bisschen zu kurz gegriffen, ich habe mich schon an vielen Orten zu Hause gefühlt. Eigentlich ist zu Hause immer da, wo ich mich sicher und geborgen fühle – physisch und wegen der Menschen, die mich umgeben.

Ich danke dir, dass du dir die Zeit für das Kurz-Interview genommen hast und ich wünsche dir für alle weiteren Projekt nur das Beste und gutes Gelingen.

Sonja Warter

Fazit zum Buch

Bewertung: 5 von 5.

Ich vergebe 5 von 5 Sternen für dieses Buch.

Das Buch liest sich leicht und flott. Die Geschichte ist nachvollziehbar – wer ist nicht schon mal an einem persönlichen Scheideweg gelandet. Und vielleicht macht es einigen Lesern sogar Mut, sich etwas zuzutrauen und einen Weg zu gehen, den man bisher nicht in Betracht zog. Es gehört Courage dazu, sich intensiv mit sich selbst auseinander zu setzen. Doch es lohnt sich.

Sonja Warter hat einen angenehmen Schreibstil. Ich bin gespannt, ob und wann ihr nächstes Buch auf den Markt kommt und um was es dann geht. Evtl. sogar einen zweiten Teil? Ich würde ihn lesen.

Informationen zum Buch

Erste Auflage 2023

Taschenbuch Softcover, 124 Seiten

ISBN: 978-3-9915-2465-6

€ 15,90 [D]

Das Buch ist in der Buchschmiede von Dataform Media GmbH erschienen. Ihr könnt es direkt im örtlichen Buchhandel oder in einer Internet-Buchhandlung bestellen. Auch als E-Book erhältlich.

Transparenzhinweis – Bitte schickt mich in die Wüste wurde mir von der Autorin Sonja Warter kostenlos als Rezensionsexemplar zur Verfügung gestellt. Dennoch lass ich meine Meinung davon nicht beeinflussen und gebe meine ganz persönliche Einschätzung ab.

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

4 Kommentare zu „Buch │ Bitte schickt mich in die Wüste“

  1. Vielen lieben Dank, liebe Liane, für den tollen Beitrag! Ich freue mich sehr, dass dir mein Buch gefallen hat. Außerdem bin ich ein Fan von deinem Blog! Alles Gute für deine weiteren Projekte!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen