Die Mainzelmännchen-Ampel
Die Mainzelmännchen kennt jeder Deutsche. Den kultigen Figuren ist in Mainz ein besonderes Denkmal zuteil geworden. Fußgängerampeln zeigen die Mainzelmännchen in rot und grün.
Hier findest du Berichte aus meiner Wahlheimat Mainz.
Die Mainzelmännchen kennt jeder Deutsche. Den kultigen Figuren ist in Mainz ein besonderes Denkmal zuteil geworden. Fußgängerampeln zeigen die Mainzelmännchen in rot und grün.
Die grüne Brücke ist eine innerstädtische Oase in Mainz. Mitten über der Rheinstraße haben Bienen und Hummeln ein Zuhause gefunden.
Der Rosengarten ist ein Teil des Mainzer Stadtparks. Hunderte von Rosen ranken und verströmen ihren betörenden Duft über das Tal bis zum Rhein.
Auf dem Liebfrauenplatz hinter dem Mainzer Dom, steht die Nagelsäule. Die Geschichte, warum dort hunderte von Nägeln eingeschlagen sind, ist spannend.
Fastnacht ist in Mainz eine ernste Sache, mit viel Humor. Im Artikel erfährt man über versteckte Fettnäpfchen und erwähnenswerte Regeln der tollen Tage
Das Feuerwerk bei den Mainzer Sommerlichtern ist legendär. Gespiegelt durch die Theodor-Heuss-Brücke ist es einzigartig.
Rund um den Johannistag am 24. Juni findet in Mainz das Johannisfest statt. Krönender Abschluss ist immer ein Höhen Feuerwerk.
Einen Tag in Mainz. Was kann man in der Stadt am Rhein unternehmen?
Der Große Sand ist ein Mainzer Naturschutzgebiet mit vielen endemischen Pflanzen.