Die Mainzelmännchen-Ampel

Mainzelmännchen-Ampel für Fußgänger

rote mainzelmännchen-ampel

Die Mainzelmännchen sind bundesweit bekannt. Wolf Gerlach entwarf sie für das Zweite Deutsche Fernsehen. Sie sollten für Abwechslung zwischen den Werbespots sorgen. Das erste Mal ausgestrahlt wurden sie am 2. April 1963. Sechs Männchen mit verschiedenen Eigenschaften flimmern seitdem über die Bildschirme. Und nun gibt es sie als Mainzelmännchen-Ampel.

Zum 50ten Jubiläum erhielten die Mainzelmännchen die eigens für sie geschaffene „Mainzelmännchen-Ehrenwürde“, denn eigentlich darf die Ehrenbürgerwürde nur an lebende Personen verliehen werden. Im Zuge dessen wurde die Idee geboren, den Mainzelmännchen unvergessliche „Signalwirkung“ angedeihen zu lassen.

Der schlaue Det leuchtet seit November 2016 an den Fußgängerampeln am Neubrunnenplatz.

Mainzelmännchen-Ampel │ Der Erfinder

Die einzigartigen Ampeln kamen so gut bei der Bevölkerung an, dass man weitere Ampeln umrüstete und in Zukunft noch umrüsten wird. Momentan findet man sie

  • am Neubrunnenplatz
  • auf dem Lerchenberg beim ZDF
  • an der Rheinstraße beim Fischtorplatz
  • an der Ecke Große Langgasse/Ludwigstraße – dort entstanden auch meine Aufnahmen
  • am Anfang der Quintinstraße, von der Rheinstraße kommend, gegenüber der Rheingoldhalle

In der Heimatstadt des „Erfinders“ Wolf Gerlach in Bad Zwischenahn wurden und werden dieses Jahr ebenfalls einige Ampel umgerüstet und mit Mainzelmännchen versehen. Vorerst sollen sie nur bis Jahresende bleiben, aber ich bin mir sicher, dass die Bad Zwischenahner sie in ihr Herz schließen werden und sie auf Dauer bleiben.

Kleine Kuriosität im Schwabenländle

2017 kam man in Ehingen an der Donau auf die Idee, Lichtzeichenanlagen in der Nähe einer Schule durch die Mainzelmännchen-Ampelfiguren zu ersetzen. Die Bevölkerung fand das auch spaßig, nicht aber das Regierungspräsidium in Tübingen. Dieses berief sich auf die Straßenverkehrsordnung, der mit den Mainzelmännchen nicht offiziell Genüge getan sei. Nur die herkömmlichen West- und Ostampelmännchen dürfen Fußgänger leiten.

Das es bereits in einigen Städten ungewöhnliche Lichtzeichen gibt, interessierte die Oberen nicht. Sie bestanden darauf, dass die Mainzelmännchen „unverzüglich“ durch zulässige Ampelfiguren ersetzt werden müssen.

Die Stuttgarter wollten ihren eigenen Trickfiguren „Äffle und Pferdle“ als Ampelmännchen, aber auch hier bestand der Oberbürgermeister auf die Einhaltung der Regeln und so wurde das Konzept (bisher) nicht durch- und umgesetzt.

Städte mit besonderen Ampelmännchen

Solltest du nun Lust bekommen haben, auch Sonder-Ampelmännchen-Jagd zu gehen, so wirst du in Erfurt (s.u.), Hamburg und Augsburg fündig. In London gibt es übrigens auch mehrere Ampelmännchen oder Sonderzeichen.

Wo hast du besondere Ampelmännchen gefunden? Hast du noch einen Tipp? Dann hinterlasse mir einen Kommentar und ich füge es gerne in meinen Artikel mit ein. Ganz besonders freue ich mich, falls du auch ein Foto davon hast, dass ich mit einstellen kann. Gerne verlinke ich auf deinen Blog – sofern vorhanden.

Update

Ich habe noch Bilder von Londoner Ampelmännchen gefunden.


Und dann habe ich noch tolle Ampelmännchen in Salzburg fotografiert.

© DieReiseEule 4/2019

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

15 Kommentare zu „Die Mainzelmännchen-Ampel“

  1. Ich habe die Diskussion um die „Pferdle und Äffle“-Ampel in Stuttgart mitbekommen und fand diese total überzogen. Teilweise wurde es dargestellt als sei sowas total unmöglich und würde die Straßenverkehrsordnung untergraben. Stuttgarter Medien stellten es oft so dar als sei dies einzigartig.
    Ich wusste nicht, das es Mainzelmännchen Ampeln noch woanders gibt als nur direkt beim ZDF.

    1. Hallo Uschi,

      ich habe ja mal in BaWü gewohnt und fand die Menschen dort eigentlich sehr entspannt. Schade, dass man für ein bisschen harmlosen „Spaß“ am Fußgängerüberweg nicht zu haben ist.

      Frohe Ostern
      Liane

  2. wortgeflumselkritzelkram

    Tatsächlich haben wir in London eine Ampel mit den Symbol für Weiblein/Männlein gesehen – ich frag mich immer noch, warum ich kein Foto gemacht habe ….

    1. Irgendwo habe ich noch ein Foto von Londonner Ampeln. Ich meine sogar, dass es am Trafalgar Square war und dort jede Ampel anders gestaltet war, aber ich kann mich auch täuschen. Vielleicht durchforste ich nochmal meine Bildersammlung.

      Frohe Ostern für dich und deine Familie
      Liane

  3. Ich liebe solche aussergewöhnlichen Ampelmännchen 🙂
    Lustigerweise ist Bad Zwischenahn ganz in meiner Nähe 🙂 sind nur wenige Kilometer von Oldenburg weg.

    Schöne Ostern für euch <3

    1. Und warst du schon da und hast das Ampelmännchen gesucht? In Bad Zwischenahn steht wohl auch eine riesiges Mainzelmännchen zum Andenken an Wolf Gerlach irgendwo.

      Liebe Grüße

  4. 2015 wurden in Wien anlässlich des Songcontests auch etliche Fußgängerampel mit den „Ampelpärchen“ dekoriert, Fotos habe ich nicht „zur Hand“, aber wenn wir in den Suchmaschinen die entsprechenden Begriffe eingeben, bekommen wir viele Ergebnisse.

    Liebe Grüße aus Wien!

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen