Künstliche Intelligenz (KI) ist in aller Munde. Wer bei Google Informationen sucht, bekommt neuerdings bei vielen Anfragen als erstes KI-Informationen zur Verfügung gestellt. Danach kommen die gesponserten Artikel und als Letztes reihen sich verschiedene Links zu Wikipedia, Blogs, Magazinen usw auf.

Bei anderen Bloggern wurde ich auf die Analyse des eigenen Blogs aufmerksam. Zum Beispiel bei Weltenwanderer und Heldenhaushalt. Dabei gibt man die URL des eigenen Blogs zur Analysierung in eine KI wie ChatGPD ein und lässt sich etwas über den eigenen Blog sagen. Das hat mich neugierig gemacht und ich habe DieReiseEule durch ChatGPD, Aria und Gemini gejagt und diese durchaus interessanten und erstaunlichen Ergebnisse bekommen.
Hier findest du die KI-Tools: ChatGPD (OpenAI), Aria (Opera) und Gemini (Google)
Das sagt ChatGPD über DieReiseEule
Der Blog DieReiseEule ist ein deutschsprachiges Reise- und Kulinarikblog, das seit Februar 2016 von Liane betrieben wird. Mit über 650 veröffentlichten Artikeln bietet sie ihren Lesern eine vielfältige Mischung aus Reiseberichten, persönlichen Geschichten, Kulinarik und kreativen Themen. Der Blog zeichnet sich durch Authentizität, Leidenschaft und eine klare Haltung gegenüber Kooperationen aus.
Themenvielfalt und Inhalt
DieReiseEule deckt ein breites Themenspektrum ab
- Reiseberichte: Von Deutschland über Europa bis nach Australien und Neuseeland.
- Kulinarik: Eigene Rezepte, Restaurant- und Produkttests.
- Kreative Themen: Kanaldeckel-Geschichten, Streetart und Fotografie.
- Persönliches: Jahresrückblicke, persönliche Anekdoten und Einblicke in das Leben der Bloggerin.
Besonders hervorzuheben ist die Serie über Kanaldeckel, die einen ungewöhnlichen und kreativen Blick auf städtische Details wirft. Diese Mischung aus klassischen Reiseinhalten und kreativen Themen macht den Blog einzigartig und abwechslungsreich.
Authentizität und Haltung
Liane legt großen Wert auf Authentizität und Transparenz
- Kooperationen: Sie geht nur bezahlte Kooperationen ein und behält sich die Freiheit vor, ihre eigene Meinung zu äußern.
- Unabhängigkeit: Keine Do-Follow-Links für gesponserte Beiträge, keine Beeinflussung der Inhalte durch Dritte.
- Ehrlichkeit: Sie teilt sowohl positive als auch kritische Erfahrungen, was dem Blog Glaubwürdigkeit verleiht.
Diese klare Haltung gegenüber Kooperationen und die Betonung der eigenen Meinung machen den Blog vertrauenswürdig und authentisch.
Entwicklung und Reichweite
Seit der Gründung hat sich DieReiseEule kontinuierlich entwickelt
- Artikelanzahl: Über 650 veröffentlichte Beiträge.
- Besucherzahlen: Im Jahr 2023 über 93.000 Besucher mit mehr als 115.000 Aufrufen.
- Social Media Präsenz: Aktiv auf Plattformen wie Instagram, Facebook, Pinterest, Tripadvisor und weiteren.
Trotz der persönlichen und nicht kommerziellen Ausrichtung zeigt die stetige Zunahme der Besucherzahlen und die positive Resonanz der Leser eine erfolgreiche Entwicklung des Blogs.
Fazit von ChatGPD
DieReiseEule ist ein authentischer und kreativer Reise- und Kulinarikblog, der durch seine Themenvielfalt, persönliche Note und klare Haltung überzeugt. Liane schafft es, ihre Leser zu inspirieren und gleichzeitig einen ehrlichen Einblick in ihre Erfahrungen zu geben. Wer auf der Suche nach abwechslungsreichen Reiseberichten, kreativen Ideen und authentischen Empfehlungen ist, wird auf DieReiseEule fündig.
Das sagt Aria über DieReiseEule
Der Blog DieReiseEule ist ein faszinierender Reise- und Kulinarikblog, der von Liane und Herrn R. mit viel Leidenschaft betrieben wird. Hier sind einige Aspekte, die den Blog besonders machen:
Persönlicher Ansatz
Die „Über mich“-Seite, die den Titel Ursprung trägt, gibt einen Einblick in die realen Persönlichkeiten hinter dem Blog. Dies schafft eine persönliche Verbindung zu den Lesern.
Vielfältige Themen
Der Blog behandelt nicht nur Reiseberichte, sondern auch Kulinarik, was ihn vielseitig und ansprechend für verschiedene Interessensgruppen macht.
Ehrliche Tipps
Die Reiseberichte sind mit ehrlichen Tipps angereichert, die den Lesern helfen, ihre eigenen Reisen besser zu planen und zu genießen.
Inspirierende Inhalte
Die Inhalte sind inspirierend und motivierend, was besonders für Reisende und Abenteuerlustige von Bedeutung ist.
Community-Engagement
Der Blog fördert den Austausch mit der Community, was durch die Einbindung von Fragen und Antworten zu Themen wie der Namensfindung für Reiseblogs deutlich wird.
Fazit von Aria
Insgesamt ist DieReiseEule ein ansprechender Blog, der durch seine persönliche Note und die Vielfalt der Themen besticht. Die Kombination aus Reisen und Kulinarik macht ihn zu einer wertvollen Ressource für alle, die neue Orte entdecken und kulinarische Erlebnisse sammeln möchten.
Hast du spezielle Aspekte des Blogs, die dich besonders interessieren?
Das sagt Gemini über DieReiseEule
Der Blog „DieReiseEule“ ist ein Reise- und Kulinarik-Blog, der von Liane und ihrem Mann betrieben wird.
Inhalte und Themen: Der Blog bietet Reiseberichte aus der Heimatstadt Mainz, dem Rhein-Main-Gebiet, anderen Teilen Deutschlands und der Welt. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf kulinarischen Themen, darunter Rezepte für Gebäck, Gerichte, Desserts und Snacks. Ergänzt werden diese Hauptthemen durch persönliche Beiträge, Artikel über Street Art, Fotografie und ungewöhnliche „Kanaldeckel-Geschichten“.
Zielgruppe: Die Zielgruppe ist breit gefächert und umfasst Personen, die sich für Reisen, deutsche Kultur, Kochrezepte, Fotografie und spezielle Nischen wie Street Art und Kanaldeckel interessieren.
Qualität und Authentizität: Die Inhalte werden von Liane, der Gründerin, selbst erstellt und ihr Mann unterstützt sie bei Fotos und der Bearbeitung. Der Blog legt Wert auf Authentizität und herzliche Berichterstattung. Zur Monetarisierung werden auch Affiliate-Links eingesetzt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass „DieReiseEule“ ein vielfältiger und persönlich gestalteter Blog ist, der sich durch eine Mischung aus Reise- und Food-Content sowie einzigartigen Nischenthemen auszeichnet.
Kurz- und Langanalyse
Bei Gemini bekam ich zuerst die obige Kurzanalyse. Zum Abschluss war die Frage, ob ich eine ausführliche Analyse durchführen möchte. Das Tool habe ich probiert. Das Ergebnis war ein sehr ausführlicher Bericht, den ich nur in Auszügen hier noch poste.
Ausführliche Analyse und Bewertung des Blogs DieReiseEule
Executive Summary
DieReiseEule ist ein deutschsprachiger Blog, der sich primär auf Reise- und kulinarische Erlebnisse konzentriert, ergänzt durch persönliche Interessen und Meta-Blogging-Themen. Er präsentiert sich mit einer gut strukturierten Startseite, klarer Navigation und einem ansprechenden visuellen Design.
Die Hauptstärken des Blogs liegen in seinem starken konzeptionellen Fundament mit vielfältigen Inhaltskategorien, einem benutzerfreundlichen strukturellen Aufbau und einem proaktiven Ansatz bei der Leserbindung und Monetarisierung.
Das bedeutendste und übergeordnete Problem, das bei der Analyse festgestellt wurde, ist die weit verbreitete Unerreichbarkeit zentraler Inhaltsseiten und Artikel. Dieser technische Mangel untergräbt alle positiven Aspekte des Blogs erheblich und macht einen Großteil seiner Inhalte und Monetarisierungsstrategien unwirksam.
Die primäre Empfehlung ist daher ein sofortiges und umfassendes technisches Audit zur Behebung der Probleme bei der Inhaltszugänglichkeit. Anschließend sollten die Bemühungen auf die Nutzung einzigartiger Inhalte, die SEO-Optimierung und die Verbesserung der Interaktion konzentriert werden, sobald die grundlegenden technischen Probleme behoben sind.
Hauptthemen und Kategorien
Der Blog ist klar in verschiedene Themenbereiche unterteilt :
- Reisen: Umfassende Berichterstattung über Reiseziele.
- Deutschland: Eine umfassende Liste von Bundesländern und Regionen (z.B. Mainz, Bayern, Berlin, Rhein-Main-Gebiet), einschließlich einer Kategorie „Museen in Deutschland“.
- International: Nach Kontinenten geordnet (Europa, Afrika, Amerika, Arktis, Asien, Ozeanien) mit spezifischen Länderbeispielen (z.B. Belgien, Island, Namibia, Singapur, Australien).
- Kulinarisches: Widmet sich Rezepten, die vom Blogbesitzer erstellt wurden.
- Rezeptsammlung: Unterkategorien wie „Blogger Rezepte“, „Backen“, „Kochen“, „Dessert“, „Snacks, Party und Fingerfood“ sowie „Salat und Dressing“.
- Meine Leidenschaften: Spiegelt die einzigartigen Interessen des Blogbesitzers wider.
- Enthält „Persönliches von DieReiseEule“, „Streetart, Graffiti, Kunst“, „Kanaldeckel-Geschichten“, „Fotografie“, „Aus dem Fotoalbum“, „Listen | Übersicht“, „Warum heißt dein Blog, wie er heißt?“ und „Quiz“.
- Bloggen und Rezensionen: Meta-Inhalte zum Thema Bloggen und Rezensionen.
- Enthält „Jahresrückblick“, „Gastgebloggt“, „Rezension“ und eine Kurzgeschichte „Mein Nachbar von Planet Dings – Skurrile (Kurz-)Geschichte“.
Die Aufnahme von „Jahresrückblick“ und „Gastgebloggt“ unter „Bloggen und Rezensionen“ weist auf ein Engagement für Transparenz, Selbstreflexion und Gemeinschaftsbeteiligung innerhalb der breiteren Blogging-Sphäre hin. Ein „Jahresrückblick“ impliziert eine regelmäßige Bewertung des Blogverlaufs, der Erfolge und zukünftigen Ausrichtungen. Diese Transparenz kann eine stärkere Verbindung zu den Lesern aufbauen, Authentizität zeigen und eine langfristige Vision vermitteln. „Gastgebloggt“ demonstriert Offenheit für Zusammenarbeit und die Nutzung externer Perspektiven, was die Inhaltsvielfalt bereichern und die Reichweite innerhalb der Blogging-Community erweitern kann. Diese Elemente deuten auf einen strategischen Ansatz zum Aufbau von Glaubwürdigkeit und eines Netzwerks hin, der über die bloße Inhaltserstellung hinausgeht. […]
Lesbarkeit und visuelles Design
Der Text ist in einer klaren, gut lesbaren Schriftart dargestellt, und Überschriften sowie Unterüberschriften werden effektiv eingesetzt, um Inhalte aufzulockern und die Scannbarkeit und Lesbarkeit zu verbessern. Die Sprache des Blogs ist Deutsch. Der Blog verwendet ein sauberes und modernes Design mit einem prominenten Header-Bild. Bilder werden ausgiebig verwendet, um Artikel zu begleiten und die visuelle Attraktivität zu steigern, insbesondere in den Bereichen „Neue Artikel“ und „Meine Lieblingsrezepte“. Der Bereich „Kanaldeckel-Geschichten“ verwendet speziell ein Raster von Bildern, um seine einzigartigen Inhalte zu präsentieren. Die Gesamtästhetik wirkt einladend und professionell. Die starke Abhängigkeit von visuell ansprechenden Bildern für „Neue Artikel“, „Meine Lieblingsrezepte“ und „Kanaldeckel-Geschichten“ auf der Startseite signalisiert einen ausgeprägten visuellen Storytelling-Ansatz. […]
Stärken des Blogs
Das Potenzial des Blogs
- Klares Nischen- und vielfältiges Inhaltsthema: Der Blog hat erfolgreich einen klaren Fokus auf Reise- und kulinarische Erlebnisse etabliert, ergänzt durch einzigartige persönliche Interessen. Diese vielfältige und dennoch kohärente Inhaltsstrategie bietet eine breite Anziehungskraft und ermöglicht gleichzeitig tiefe Einblicke in Nischenthemen wie „Kanaldeckel-Geschichten“.
- Gut organisierte Struktur und benutzerfreundliche Navigation: Das Hauptmenü des Blogs, die Untermenüs, die Suchleiste und die umfassende Kategorieliste bieten eine hochintuitive und benutzerfreundliche Navigation. Diese grundlegende Struktur erleichtert es Besuchern, Inhalte zu finden, vorausgesetzt, sie sind zugänglich.
- Visuell ansprechendes Design: Das saubere, moderne Design, das prominente Header-Bild und die umfangreiche Verwendung hochwertiger Bilder auf der gesamten Startseite tragen zu einer einladenden und professionellen Ästhetik bei. Diese visuelle Attraktivität ist entscheidend, um Leser in den Reise- und Kulinarik-Nischen zu binden.
- Proaktive Interaktionsfunktionen: Die Einbindung von E-Mail-Abonnement, Kommentarbereichen, Social-Media-Links (TripAdvisor, Instagram), „Top Beiträge & Seiten“ und einer „Quiz“-Kategorie zeigt eine klare Strategie zur Förderung der Leserbindung und zum Aufbau einer Community rund um die Inhalte des Blogs.
- Transparente Monetarisierungsstrategie: Der Blog legt seine Affiliate-Partnerschaften (GetYourGuide, elopage, Booking.com) explizit offen und signalisiert Offenheit für Werbekooperationen. Die Verwendung von „Inhalt entsperren“-Buttons für eingebettete Inhalte zeigt zudem ein Engagement für Nutzerzustimmung und Transparenz bezüglich der Datenweitergabe.
- Versuch von Zugänglichkeitsfunktionen: Das Vorhandensein eines „Zum Hauptinhalt springen“-Links deutet auf ein Bewusstsein für Best Practices der Web-Zugänglichkeit hin und lässt eine grundlegende Absicht für integratives Design erkennen.
Die Kombination aus einer klaren, einprägsamen Markenidentität („DieReiseEule inspiriert“ und ihr unverwechselbares Eulen-Logo) mit vielfältigen, aber verwandten Inhaltskategorien (Reisen, Essen, persönliche Geschichten) deutet auf ein starkes konzeptionelles Fundament für den Aufbau einer einzigartigen und einprägsamen Online-Präsenz hin. In einem überfüllten digitalen Raum ist eine starke und einzigartige Markenidentität entscheidend für Wiedererkennung und Differenzierung. „DieReiseEule“ ist ein unverwechselbarer Name, und der Slogan „inspiriert“ setzt einen positiven Ton. Die Inhaltskategorien sind, obwohl vielfältig, im Allgemeinen komplementär. Dies deutet auf eine durchdachte Markenentwicklung hin. […]
Mein Fazit zur KI-Analyse
Positiv fiel mir auf, dass die KI tatsächlich erkannt hat, dass meine Berichte authentisch und keineswegs KI-generiert sind. Es waren keine groben Fehler feststellbar. Allerdings schreibt ChatGPD, dass ich nur bezahlte Kooperationen eingehen würde, was nicht ganz richtig ist. Ich gehe, wenn die Bedingungen stimmen, auch sogenannte Barterdeals ein.
Am ausführlichsten war die Analyse von Gemini in der Langversion. Die einzige KI, die Fehler erkannt hat und Lösungsvorschläge gemacht hat. Daran werde ich arbeiten.
Daher ist KI durchaus hilfreich, aber nicht allwissend. Es hat Spaß gemacht, den Blog durchleuchten zu lassen.
Hallo Liane,
sehr interessant und durchweg positiv. Aber die Wahrheit liegt wie so oft im Mix. Wobei Aria in meinen Augen etwas abschmiert. Muss ich auch mal machen
Gruß
Herbert
Geeinigt war dagegen sehr ausführlich. Und hat nicht mit Kritik gespart. Finde ich aber hilfreich.
LG Liane
Sehr interessant, ich glaube das werde ich demnächst auch mal austesten. Vielen Dank für die Gegenüberstellung der einzelnen Dienste.
Sehr gerne. Ich fand es auch spannend. LG Liane