Skulptur „Sankt Martin“
Der Heilige Sankt Martin teilte seinen Mantel mit einem Bettler. Mit dem Schwert teilte er den Umhang. Diesem Helden ist in Mainz ein Denkmal gewidmet.
Hier findest du Berichte aus meiner Wahlheimat Mainz.
Der Heilige Sankt Martin teilte seinen Mantel mit einem Bettler. Mit dem Schwert teilte er den Umhang. Diesem Helden ist in Mainz ein Denkmal gewidmet.
Der Kurfürstenzyklus steht in Mainz am Rhein, neben dem Hilton Hotel. Ursprünglich zierte dieses Zyklus das Kaufhaus am Brand.
Ein Besuch im Mainzer Fastnachtsmuseum klärt über das Brauchtum der Mainzer Fastnacht auf. Zu bewundern gibt es u.a. die Schwellköpp.
Das Letterndenkmal vor dem Mainzer Gutenbergmuseum erinnert an das Leben und wirken von Johannes Gutenberg, den Erfinder des Buchdrucks mit beweglichen Lettern.
Die Theodor-Heuss-Brücke verbindet die Landeshauptstädte Mainz und Wiesbaden miteinander.
In Mainz gibt es den „Walk of Fame des Kabaretts“. Geehrt werden Satiriker, Komiker und Kabarettisten.
Fachwerk in der Mainzer Altstadt, das findet man rund um den Kirschgarten. Hier stehen die ältesten Häuser der Stadt.
Der Fastnachtsbrunnen auf dem Schillerplatz in Mainz wurde von der Firma Eckes gespendet. Er zeigt über 200 allegorische Figuren aus der Fastnacht.
Der Drei-Mädchen-Brunnen steht auf dem Ballplatz in Mainz. Die Mädels stehen unter Regenschirmen.
Die Geschichte der Heunensäule auf dem Mainzer Marktplatz ist faszinierend. Diese wurde der Stadt einst geschenkt.