Jahresrückblick 2024│2025 wird grandios

Hurra! Hier ist er: Der Jahresrückblick auf ein abwechslungsreiches Jahr 2024 mit Reisen und persönlichen Geschichten, Erlebnissen, Erfolgen und Mißerfolgen.

Zum zweiten Mal nehme ich an der #Jahresrückblog2024 Challenge von Judith Peters teil. Innerhalb kürzester Zeit schreiben Blogger aller Genres ihren Jahresrückblick und dieser wird dann zeitgleich an Silvester – also heute – veröffentlicht. Du erfährst, was sich 2024 für mich bzw. auf meinem Blog geändert hat, welche Reisen ich unternahm und was ich mir für 2025 vornehme. Falls du Lust auf den Vergleich zum Vorjahr hast, lies nochmal meinen Jahresrückblick 2023.

Mein Motto für das abgelaufende Jahre lautete

Pläne sind nur dafür da, damit man sie ggf. über den Haufen werfen kann.

Der Haufen wurde nicht sehr groß. Überraschenderweise konnte ich fast alle Pläne wie anvisiert umsetzen. Mehr dazu findet ihr in diesem Jahresrückblick.

Ich zeige dir, liebe Leserin, lieber Leser, einen Rückblick auf meine Wünsche vom Anfang des Jahres, wie sich mein Blog entwickelt hat, was meine meistgeklickten Beiträge 2024 waren und welche Artikel ich selbst am liebsten mag. Außerdem gibt es ein bisschen Statistik, den Ausblick auf 2025 und ich rufe ein Motto für 2025 aus. Und es gibt wieder einige persönliche Bilder aus 2024.

Ich freue mich, wenn du meinen Artikel aufmerksam liest und mir zum Schluss ein wertschätzendes Feedback in Form eines Likes oder eines Kommentars hinterlässt.

Der Jahresrückblick auf meine eigenen Ziele 2024

Hatte ich mir Ziele für 2024 gesetzt? Ja, hatte ich. Und habe ich sie erreicht? Weitesgehend schon. Punkt 2 war von Anfang an klar, dass ich das Ziel nicht innerhalb eines Jahres erreichen konnte. Ich habe schließlich nicht nur meinen Blog, sondern auch ein komplett konträres Berufsleben und ein angenehmes Privatleben.

  • Ziel 1: Überarbeitung alter Blogartikel. ✅ Ich habe wirklich alle alten Artikel – und das waren über 600 Stück – hinsichtlich SEO und Broken Links überarbeitet. Das gab direkt einen Push für die Blogaufrufe. Leider nur vorübergehend, denn ein Google-Update im Juni riss eine riesige Lücke, die sich seitdem nur langsam und schleppend schließen lässt.
  • Ziel 2: Blogbilder austauschen, komprimieren und Alt-Texte ergänzen. (✅) Ich habe angefangen, Bilder auszutauschen nachzubearbeiten und Alt-Texte für sehbehinderte Menschen zu ergänzen. Allerdings ist das eine Mammutaufgabe, die sich auch 2025 noch hinziehen wird. Es geht schließlich nicht nur um 50 oder 100 Fotos, sondern um über 1000!
  • Ziel 3: 1000 km mit dem Rad fahren. ✅ Manchmal sagt mir mein innerer Schweinehund, dass die Couch auch nett ist, aber meistens konnte ich den Schweinehund überwinden. Ich bin sogar fast 1650 km geradelt. Das lag auch daran, dass ich meine hauptberuflichen Hausbesuche nun fast ausschließlich mit dem Rad bewältige.
Am Bodensee kann man gut radfahren. Wir waren allerdings zu Fuß unterwegs.

Mein Jahresrückblick 2024

Wie hat sich mein Blog 2024 entwickelt?

Google ändert gelegentlich seine Algorithmen und dies ist für einen Reiseblog immer eine Zitterpartie. Bisher waren überwiegend die großen und bekannten Blogs betroffen. Diesmal hat es auch meinen kleinen (Hobby)Blog getroffen. Im Juni brach die Anzahl der Aufrufe massiv ein und ich wusste nicht, woher das kam und wie ich gegensteuern sollte. Doch Google ist nicht allein daran schuld, auch in meinen Einstellungen hatte ich wohl ein Häkchen falsch gesetzt. Das dauerte eine Weile, bis ich das rausfand. Danach erholten sich die Zahlen langsam wieder. Im September folge ein zweiter Einbruch. Danach ging es wieder aufwärts, aber die Zahlen sind immer noch nicht auf dem Niveau des ersten Halbjahrs.

Mein aufrufstärkster Monat ist immer der Februar. Zur Fastnachtszeit werden meine Artikel über Meine liebsten Mainzer Fastnachtslieder und Was man über die Fastnacht in Mainz wissen muss täglich mehrfach angeklickt. Ich hoffe, das bleibt so.

Daher dachte ich, dass 2024 wohl das erste Jahr würde, wo ich meine Gesamtaufrufe nicht steigern könnte. Doch, oh Wunder, wieder schließe ich ein Jahr mit einem ganz leichten Plus ab. Das freut mich ungemein.

Der meistgeklickte Blogartikel 2024

Spoiler: Der Vorjahressieger ist der gleiche, wie 2024. Meine 99 Tipps für Mainz haben sich zum Dauerbrenner entwickelt. Aber erstmals ist ein Rezept die Nummer 2 der Hitliste geworden: Lianes Hühnersuppe zum Gesundwerden. Ob es daran lag, dass es viele Erkältungen gab, weiß ich nicht. Nummer 3 ist ein Rezept für Butterzarte Spareribs aus dem Backofen.

Mein reichweitenstärkster Blogartikel 2024

Insgesamt wurde der Artikel über 11.000 mal aufgerufen. Das entspricht über 32 Aufrufe pro Tag. Letztes Jahr waren die Zahlen noch leicht höher. Auch hier hat sicher der Einbruch der Aufrufe seine Spuren hinterlassen.

Das Reisejahr 2024 im Jahresrückblick

Januar

Das Jahr begann dort, wo es 2023 aufgehört hat – in Hamburg. Wir starteten mit Freunden auf einem Schaufelraddampfer auf der Elbe ins neue Jahr.

Mitte Januar fuhren mein Mann und ich meine Freundin, die ich seit der Oberstufenzeit kenne, in München besuchen. Es war kalt, es schneite. Aber es war wundervoll ein paar Tage gemeinsam zu verbringen, zu quatschen und Erinnerungen aufzufrischen.

Außerdem nahmen wir mit Freunden im Januar an der lustigen Fastnachtsstadtführung Meenzer Blut is kää Buttermilch in Mainz teil, die du bei Best of Mainz buchen kannst. Dort gibt es noch ganz viele andere Stadtführungsangebote, die super interessant sind.

März

Im März war ich beruflich erneut in Leipzig. Leipzig geht immer! Auch wenn wenig Zeit blieb durch die Stadt zu streifen, ist es dort jederzeit schön.

Außerdem waren wir mit Freunden in Kulmbach. Natürlich haben wir eine Brauerei besichtigt und das Bier getestet. Besonders schön war es auf der Plassenburg, die über der fränkischen Kleinstadt thront. Die Zinnfigurensammlung ist genial und du kannst dort das größte Zinnfiguren-Diorama der Welt bestaunen, welches sogar im Guiness Buch der Rekorde steht.

April

Der April stand im Zeichen unseres Jahresurlaubs. Wir hatten uns die Insel São Miguel auf den Azoren ausgesucht. Die Anreise war gar nicht nach meinem Geschmack. Sturmbedingt mussten wir zweimal durchstarten, um dann auf der Nachbarinsel Santa Maria zu landen, wo die Entscheidung getroffen wurde, nach Frankfurt zurück zu fliegen. Mit einem Tag Verspätung startete unser Urlaub, der sehr schön war. Wir wanderten viel und genossen die Natur.

Wasserfall auf den Azoren

Mai

Lang geplant und immer wieder verschoben – das war ein Tagesausflug mit Freundinnen in die »neue« Altstadt Frankfurts und im Mai war es endlich soweit. Wir bummelten über den Römer, besuchten das Städel, frühstückten in Sachsenhausen und hatten einen wundervollen Tag.

Frankfurt am Main

Juni

Mädelsausflug-Monat. Diesmal war Neapel unser Ziel. Und natürlich die Ausgrabungen von Pompeji. Unser Hotel war gegenüber den Ausgrabungen von Herkulaneum in Ercolano. Neapel ist Italien für Fortgeschrittende. Es ist laut, es ist voll, es ist quirlig, es ist geschichtsträchtig. Eine spannende Mischung, die mich aber leider nicht 100%ig überzeugen konnte. Ich wurde mit Neapel und Pompeji einfach nicht warm. Es gab viele schöne Momente, aber mein Herz hat die Stadt nicht erobert.

Der Golf von Neapel

August

Beruflich ging es zum DHZ Kongress nach Hannover, begleitet von meinem Mann. Dieser hatte Zeit sich die Stadt anzuschauen, während ich arbeitete. Das Messezentrum liegt am Rand der Stadt, wo es außer einem Park nichts wesentliches zu sehen gab.

Ende August schoben wir kurzerhand einen Besuch in Bad Elster ein. Ein Freund weilte dort zur Reha. Bad Elster liegt an der Grenze zu Tschechien. Der Kursort ist – wie Kurorte oft sind – etwas verschlafen, eignet sich aber hervorragend zur Entspannung und Gesundung.

Kurpark von Bad Elster

September

Der September stand im Zeichen von zwei Stadtführungen. Die erste Stadtführung hatte ich mir zum Geburtstag von Freundinnen gewünscht und auch geschenkt bekommen. Kulturelle Vielfalt Wiesbaden nannte sie sich. Im ersten Moment waren wir etwas überrascht, dass wir dieses Thema ausgesucht und gebucht hatten. Letztlich stellte es sich als aboluter Glücksgriff raus, erstens waren wir eine Minigruppe mit nur 5 Teilnehmern und zweitens sahen wir Wiesbaden mal von einer komplett anderen Seite. Hier geht es zum Programm der Wiesbadener Stadtführungen.

Die zweite Stadtführung buchten wir spontan gemeinsam mit einer Freundin in Idstein. Idstein einmal anders erleben war das Motto des Rundgangs. Wir kamen durch kleine, verschlafene Gassen und erfuhren einiges über die Geschichte der idyllischen Taunusstadt. Wir buchten daraufhin für den Folgemonat direkt noch eine Stadtführung durch Idstein. Mehr über die Führungen in Idstein kannst du hier nachlesen.

Oktober

Wenn man bereits im April den Jahresurlaub hat, ist die Luft ein halbes Jahr später raus und die Erholung verpufft. Daher nahmen wir uns eine Woche frei und fuhren an den Bodensee. Wir erkundeten Überlingen, Meersburg und Friedrichshafen und fuhren mit dem Schiff über das »Schwäbische Meer« bis nach Konstanz. Die Pfahlbauten in Unteruhldingen begeisterten uns.

Es war so schön am Bodensee, dass wir beschlossen, bald wieder dorthin zu fahren. Diesmal vielleicht nach Lindau oder auf die andere Seite in die Schweiz, nach Österreich oder Liechtenstein. Mal sehen.

Pfahlbauten in Unteruhldingen

Ende Oktober stand die Abendliche Stadtführung durch Idstein an. Wir kletterten auf den Hexenturm bei Nacht und lauschten den »Gruselgeschichten«.

Dezember

Mit den Freunden, mit denen wir im März in Kulmbach waren, trafen wir uns im Dezember in Gotha. Wir bummelten über den Weihnachtsmarkt und schauten uns Schloss Friedenstein an. Gotha ist ein hübsches, thüringisches Städtchen. Zur Weihnachtszeit funkelt es abends sehr schön.

Weihnachtszeit in Gotha

Meine 3 liebsten eigenen Blogartikel des Jahres

Meine liebsten Blogartikel 2024 stehen unter dem Thema Heimatliebe und Azoren.

Um den passenden Artikel zu lesen, klicke auf die fette Überschrift und du wirst direkt dorthin geleitet.

9 Gründe, warum ich Hessen liebe – Ich bin in Hessen geboren und aufgewachsen. Ich liebe das Bundesland, dass mitten in Deutschland liegt. Hessen ist kontrastreich: urban, aber auch ländlich.
Tipps für Ponta Delgada und Vila Franca do Campo – Die Azoren haben mich begeistert. Viel Natur, raues Klima, aber auch sehenswerte Städte.
Gelnhausen entdecken: Fachwerkstadt mit Charme – Ich bleibe in Hessen. Gelnhausen ist eine idyllische Fachwerkstadt im Main-Kinzig-Kreis. Ich war eigentlich nur wenige Stunden bezüglich einer beruflichen Fortbildung dort, aber die Zeit hat für einen kurzen Rundgang gereicht.

Mein Jahr 2024 in Zahlen

Zu Beginn zeige ich euch einen Teil-Screenshot meiner Startseite. Meine Startseite habe ich vor ein paar Tagen geändert. Diesmal zeige ich ein Foto aus Deutschland. Die Unteruhldinger Pfahlbauten am Bodensee sind UNESCO Welterbe und absolut sehenswert.

Meine aktuelle Startseite 2024 DieReiseEule

Es folgt ein bisschen Statistik im Jahresrückblick. Die Zahlen sind aktuell vom 29.12.2024. Es gibt keine signifikanten Veränderungen zu den Vorjahreszahlen. Wenn diese dich interessieren, findest du sie beim Jahresrückblick 2023.

PlattformAnzahl
Blog Abonnenten1095
Instagram diereiseeuleknipstdetails, diereiseeule_kulinarik, kanaldeckelreiseeule1009 insgesamt
Facebook731
Pinterest1,1k
Threads5 bei Start am 14.12.23 │ 184 am 25.12.24
Twitter bzw. Xverfolge ich nicht mehr
BlueSky135
Tripadvisor1959
Domain Authority26
Veröffentlichte Blogartikel 202427 + diesen
Kilometerstand Fahrrad4188,2 (2023) | 5822,6 (2024)
Statistik 2024

Wie im letzten Jahresrückblick seht ihr, wie sich mein Blog von Anbeginn 2016 bis heute entwickelt hat. Da darf man stolz drauf sein, oder nicht? Hätte es nicht den massiven Einbruch der Zahlen Mitte des Jahres gegeben, sähe der Balken für 2024 imposanter aus.

Blogentwicklung seit 2016

Ich danke allen Leserinnen und Lesern meines Blog, denn nur durch euch ist dieser persönliche Erfolg möglich geworden. Ich werde euch auch im neuen Jahr mit Reiseberichten erfreuen.

Gesundheit

Nachdem ich letztes Jahr die Diagnose »weißer Hautkrebs« bekam und operiert wurde, lief es dieses Jahr gesundheitlich für ich sehr gut. Allerdings macht man sich nach einer überstandene Krankheit mehr Gedanken um die Gesundheit und so stand 2024 im Zeichen etlicher Arztbesuche, um mich mal von oben bis unten durchchecken zu lassen.

Natürlich waren 2 Kontrolluntersuchungen beim Hautarzt vorgesehen, ebenso 2 Zahnarztbesuche. Aber ich habe mich überwunden und zum ersten Mal eine Koloskopie durchführen lassen. Obwohl ich aus beruflichen Gründen Ahnung hatte, was auf mich zukommt, ist es etwas ganz anderes, wenn man selbst auf die Untersuchung wartet. Ich war also nicht weniger aufgeregt, wie jeder andere Mensch auch. Letztlich war die Untersuchung viel harmloser als gedacht. Schlafmedikamenten sei Dank.

Leider erkrankte ein Freund von uns an Krebs. Es wurde aber früh festgestellt und behandelt, sodass damit die Gefahr gebannt sein dürfte. Wir sind hoffnungsvoll.

Jahresrückblick 2024 in persönlichen Bildern

Ich durfte das erste Mal eine Hochzeitstorte für Freunde backen.
Online Fortbildung ist immer wichtig. Mache ich mehrmals im Jahr und meistens auch sehr gerne.
Der Meisterturm, leider scheiterte ich bereits zweimal an dessen Besteigung.
Fastnacht in Mainz. Verkleidung muss sein.
Motivtorte Schwedenhaus für meine Freundin zum 50ten Geburtstag
Lustiges Schild. Sowas finde ich oft bei meinen Radtouren.
Meine Stofftiere, die ich seit der Kindheit habe. Erinnerungen an meine Eltern. Beide wurden dieses Jahr 55 Jahre alt.
Wandbild Papst auf dem Flughafen auf Sao Miguel, Azoren. Ich mag gute Murals und Streetart.
Kanaldeckel der Stadt Kulmbach. Meiner Kanaldeckelleidenschaft gehe ich weiter nach.
Kennst du noch das HB-Männchen? Diesen Aufsteller habe ich in Mainz entdeckt.
Warten auf das Abendessen auf den Azoren. Wie immer bin ich verstrubbelt. Deshalb gibt es auch so wenige Fotos von mir.

Tschüss 2024

Dem alten Jahr sage ich nun »Lebewohl«. Die vielen negativen Nachrichten des Weltgeschehens haben mich ziemlich runtergezogen und gehemmt. Ich möchte keine Kriegsnachrichten mehr hören, keinen Streit in der Bundespolitik, sondern Harmonie, Ruhe, Gesundheit und viel Sonnenschein.

Ich danke meinem Mann Ralf, der mich unterstützt und motiviert.

Ich danke meinen Freunden/Freundinnen, die immer für mich da sind.

Meine Gedanken voll Liebe gehen an meine verstorbenen Sohn Fynn, der auch 12 Jahre nach dem Unfall unvergessen ist.

Meine Ziele für 2025

Ziel 1: Jeden Monat mindestens einen Blogartikel hochladen. 2024 habe ich es nicht geschafft, wenigstens einen Artikel pro Monat zu veröffentlichen. Ich hatte teilweise einfach keine Lust. Daher gab es im Juli und im Oktober keine Veröffentlichung.

Ziel 2: Neues Betätigungsfeld ausprobieren. Ich mag Stadtführungen, besonders wenn sie nicht nur auf Geschichtszahlen basieren, sondern auch anedektotisch untermalt sind. Ich würde das gerne selbst ausprobieren und habe sogar schon einen ersten Kontakt geknüpft. Vielleicht kannst du demnächst eine Stadtführung in Mainz mit mir buchen.

Ziel 3: 2025 km in2025. Diese coole Challenge habe ich bei Netreisetagebuch entdeckt und die finde ich super. 2025 km Laufen, Radfahren, Wandern – Hauptsache Bewegung.

Ziel 4: Häufiger auf Blogs kommentieren. Früher habe ich sehr viel bei anderen Blogs kommentiert. Nicht nur auf Reiseblogs. Irgendwie habe ich das starkt vernachlässigt. Ich möchte das wieder reaktivieren und hoffe, dass ich ebenfalls wieder mehr Kommentare auf meinem Blog bekomme. Ich versuche immer, zu antworten. Ab und zu rutscht mir aber ein Kommentar durch. Sorry dafür.

Mein Motto für 2025

Reisen 2025

Wenn man als Reisebloggerin nicht reist, macht ein Reiseblog wenig Sinn. Daher plane ich natürlich auf für das neue Jahr Städtereisen, Kurztrips und Jahresurlaub. In wie weit sich dei Planungen erfüllen werden, wird sich am Jahresende 2025 zeigen. Bisher sind folgende Trips geplant:

  • Kapverden, Insel Sal als Jahresurlaub
  • Ljubljana (Mädelsausflug)
  • Helsinki (Mädelsausflug)
  • Mainradweg fahren von Mainz Richtung Kulmbach – Ziel ungewiss
  • Zürich und Umgebung – mit Besuch einer sehr lieben Person
  • Fortbildungen in Kassel
  • Magdeburg mit einer Freundin

In Planung

Mein Entwürfefach ist voller Ideen. Welche Beiträge plane ich für 2025? Ich will endlich meinen Artikel über unser Bodenseeabenteuer veröffentlichen. Außerdem plane ich ein paar Fun Facts über mich (evtl. als Blogparade), mal wieder eine Kanaldeckelgeschichte und meine Serie über »XX Fakten über die Bundesländer« (wie Fakten über Hessen) soll ergänzt werden. Ach, bevor ich es vergesse: Natürlich plane ich auch einen Jahresrückblick 2025.

Dazu kommen dann die aktuellen Berichte über die Reisen, die ich 2025 machen werde. Wenn du dran bleiben willst, dann abonniere doch meinen Newsletter am Ende der Seite. Du gehörst dann zum exklusiven Kreis meiner Leserinnen und Leser, die informiert werden, sobald ein neuer Artikel online geht.

So kannst du 2025 mit mir zusammenarbeiten

Ich bin offen für echte, bezahlte und wertschätzende Kooperationen. Diese Kooperationen gehe ich sehr gerne ein:

→ Reiseliteratur, Rezensionen

→ Flusskreuzfahrt

→ Reiseaccessoires, z.B. personalisierte Geschenke, Reisegepäck, Fotobücher und ähnliches

→ Stadtführungen

→ Museen, Burgen und Schlösser

→ Hotel- und Restauranttests

Natürlich sind auch andere Kooperationen aus dem Reise- oder Foodbereich möglich. Meine Bedingungen und das Media Kit sind unter DieReiseEule, Ihr Kooperations- und Werbepartner zu finden.

Wer hat mich beim Jahresrückblog24 begeistert?

Mit Begeisterung lese ich ganz viele Instagramaccounts, Blogs und Facebookbeiträge zum Jahresrückblick. Meine liebsten Jahresrückblogger verlinke ich euch hier nach und nach. Diese freuen sich sehr, wenn ihr bei ihnen vorbei schaut.

Anita auf Reisen
Himmelblau Reiseblog
Silvertravellers
4u on the Road
Sternenkindmama
Karin Dietzel
Katharina Holch
Stefanie Motiwal
Steffis Traumzeit
Hin-fahren

Meine Blogbeiträge und dieser Jahresrückblick werden weiterhin ohne ChatGPD erstellt!

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

59 Kommentare zu „Jahresrückblick 2024│2025 wird grandios“

  1. Hallöchen Liane,

    so ein toller Rückblick. Besonders hat mir natürlich die Bilder aus meiner Heimat (Baden-Württemberg) sowie die Azoren gefallen.
    Herzlichen Glüückwunsch zu Deinen ganzen Erfolgen, vorallem zu Deinem Blog. Genial!

    Liebe Grüße
    Julia

  2. Hoi Liane!

    Du hast ein spannendes Jahr mit vielen Radelkilometern hinter dir – Respekt! Schade, dass wir uns vor der Blog-Challenge noch nicht kannten, sonst hätten wir uns im Herbst am Bodensee treffen können. Gib auf jeden Fall Bescheid, wenn du mal wieder in der Gegend bist, dann zeige ich dir gern meine Lieblingsplätze.

    Ich wünsche dir einen guten Rutsch ins neue Jahr!

    XOXO

    Sissi

  3. Hallo Liane,

    ich hatte viel Freude Deinen Jahresrückblick zu lesen. Besonders gut fand ich deinen Ausflug nach Frankfurt und Wiesbaden. Beide Städte habe ich dieses Jahr auch besucht, quasi eine kleine Auszeit nebenan.
    Ich bin sehr gespannt was aus deinen Plänen mit den Stadtführungen wird. Ich komm dann auf jeden Fall vorbei um das zu testen 😉
    Eine weitere Auszeit nebenan. Denn es muss nicht immer weit weg gehen, um eine großartige Auszeit zu verbringen!

    Ich wünsche dir ein großartiges 2025 und viel Spaß und Erfolg beim all deinen Reisen und dem Erreichen deiner Ziele!

    Liebe Grüße aus Darmstadt
    Steffi

  4. Liebe Liane, ich bin schwer begeistert, was Du dieses Jahr alles geschafft hast für und mit dem Blog und auch sonst. Ich lese ja immer sehr gerne bei Dir rein. Das mit den Fotos muss ich auch noch angehen, habe aber erst noch ein paar andere Optimierungen vor mir. In Neapel und Herkulaneum waren wir in diesem Jahr auch. Aber nur ganz kurz. LG Katja

  5. Ein schöner Rückblick liebe Liane,

    Hut ab vor so vielen Rad-Kilometern. Das sollte ich mir für das nächste Jahr ebenfalls vornehmen. Überhaupt täte ein wenig mehr Bewegung gut.
    Schöne Reisen hast du unternommen. Der Bodensee würde mich auch sehr reizen.

    Für 2025 wünsche ich dir viel Glück und Gesundheit.

    Liebe Grüße
    Sabine

    1. Das Radfahren ist inzwischen Routine. Macht richtig Spaß dank Pedelec. Sonst würde ich das wohl nicht machen. Ich bin ja schließlich kein junger Hüpfer mehr.
      Gesundheit und Wohlbefinden für 2025 wünsche ich dir.
      Liane

  6. Hallo Liane,
    du kommentiertest in meinem Blog, ich schaute wer du bist und als Seekind, geboren in Konstanz und bis heute in der Region lebend, erkannte ich die Pfahlbauten sofort. Ich bin interessiert und gespannt, daher habe ich deinen Feed abonniert.
    Via der Kommentare hier werde ich wohl noch weitere Blogs besuchen, Grüßle aus dem Landkreis Konstanz

  7. Liebe Liane,

    dein Jahresrückblick 2024 hat mir ein Lächeln ins Gesicht gezaubert – und mich absolut beeindruckt! Deine Mischung aus persönlichem Einblick, ehrlicher Reflexion und einem charmanten Augenzwinkern macht den Artikel so lesenswert.

    Erstmal: Hut ab, dass du über 600 Blogartikel überarbeitet hast! Das ist eine unfassbare Leistung, und allein beim Gedanken daran habe ich innerlich schon aufgegeben.

    Deine 1650 km auf dem Rad verdienen mindestens eine Ehrenmedaille – oder besser noch: ein Fahrrad mit eingebautem Massagesitz, um den inneren Schweinehund zu belohnen. Besonders, dass du deine beruflichen Hausbesuche damit meisterst, zeigt, wie clever du Bewegung in den Alltag einbaust. Inspirierend!

    Dein Motto „Pläne sind nur dafür da, damit man sie über den Haufen werfen kann“ gefällt mir übrigens sehr. Es zeigt, wie flexibel und pragmatisch du mit den Überraschungen des Lebens umgehst – etwas, das wir uns alle mehr zu Herzen nehmen könnten.

    Ich freue mich schon darauf, was du in 2025 umsetzt, und wünsche dir ganz viel Erfolg mit den Blogbildern und Alt-Texten (ein Mammutprojekt, das du sicher rocken wirst!). Danke für deinen humorvollen, ehrlichen und inspirierenden Rückblick!

    Herzliche Grüße
    Sabine

    1. Oh, was ein lieber und ausführlicher Kommentar, liebe Sabine.
      Ich weiß gar nicht, was ich schreiben soll. Ich habe mich sehr darüber gefreut.
      Morgen werde ich mal bei dir reinschauen.
      Guten Rutsch
      Liane

  8. Liebe Liane,
    oh ja, das Thema Google Algorithmus ist für alle Blogger ein sehr leidiges Thema. Umso mehr freue ich mich, dass dennoch die mir bekannten Blogger fleißig weitermachen! Und wie ich sehe, hast du in diesem Jahr sehr viele schöne Reisen erlebt und schon ordentlich neue Reisepläne geschmiedet. Die Kapverden würden mir auch gefallen. Ich wünsche euch einen guten Rutsch und alles Gute für das neue Jahr.
    Liebe Grüße
    Annette

  9. Hallo Liane,
    ich würde mal sagen, du blickst auf ein ereignisreiches Jahr zurück! Und – wow – ich bin beeindruckt: du hast es tatsächlich geschafft, alle älteren Blogartikel zu überarbeiten (!!!) was für ein Kraftakt. Eigentlich sollte mir das Ansporn sein, das wäre bei mir auch unbedingt mal fällig.
    Ich wünsche dir ein gutes Jahr 2025, möge es dir Glück, Gesundheit und Erfolge bringen!
    Liebe Grüße
    Cornelia vom Reise- und Foodblog SilverTravellers

  10. Ljubljana könnte ich auch noch auf meine Liste schreiben, das soll eine großartige Stadt sein. Ich wünsche Dir auf jeden Fall, dass Deine Wünsche in Erfüllung gehen, seien es die Reiseziele, aber auch auf jeden Fall alle anderen. Hab ein tolles 2025!

  11. Liebe Liane, wow, so viel erlebt und gemacht!
    Die Azoren stehen ebenfalls auf meiner Bucketlist und der Bodensee ist mein Lieblingsreiseziel für einen Kurzurlaub.
    Dein 2025 Kilometer-Ziel für 2025 finde ich super, das übernehme ich doch direkt für mich.
    Liebe Grüße, frohes Reisen und Bloggen, Dagmar

  12. Schöne Idee, die eigenen Lieblingsartikel aufzulisten. Oft hat man ja so seine eigenen Favoriten, die nicht unbedingt die meistgeklickten sind.

    Die Idee mit den 2025 km find ich gut. Allerdings wüsste ich nicht, wie ich das jederzeit messen sollte… im Alltag geht man ja schon einiges. Hast du da tägluch einen Schrittzähler dabei?
    Geradelt bin ich ketztes Jahr kaum, dafür viel gewandert. (Anders als 2023, da waren wir immerhin über 500km am Po unterwegs mit dem Rad). Wieviele km das am Ende 2024 zu Fuß waren, weiß ich aber nicht.

    1. Liebe Ilona,
      ich werde sicher auch nicht jeden Schritt messen. Beim Rad misst das netterweise der Computer. Bei längeren Spaziergängen oder Wanderungen werde ich meinen Schrittzähler mitnehmen, aber bestimmt nicht beim täglichen Geschäft. Von daher fehlen am Jahresende sicher einige Kilometer. Aber man muss sich ja irgendwie Ziele setzen. Und da ich dieses Jahr schon 1650 km mit dem Rad geschafft habe, sind die 2025 km bestimmt drin. Dazu müsste ich nur täglich ca 5 km Rad fahren. Das ist eigentlich machbar.
      Liebe Grüße nach Italien
      Liane

  13. Liebe Liane

    Dein Jahresrückblick tönt sehr spannend.

    Die Japaner teilen übrigens deine Leidenschaft für Kanaldeckel, es gibt dort ganz viele bunt gestaltete.

    Falls du noch Tipps für deine Reise im nächsten Jahr benötigst, so melde dich einfach. Ich wohne ganz in der Nähe und arbeite schon lange in der wunderschönen Stadt.

    Liebe Grüsse

    Anita

  14. Oh wie gut, dass es Dir gesundheitlich wieder gut ging. Das ist ja die Hauptsache. Wahnsinn, was Du schon für 2025 alles geplant hast. Bei Deiner Beschreibung von Bad Elster musste ich lachen. Da ist wirklich der Hund begraben. Zumindest wenn man unter 70 ist, empfindet man das wahrscheinlich so

  15. Liebe Liane,
    was für eine beeindruckende Leistung, alle Blogartikel zu überarbeiten! Ich bin selbst noch dran und hoffe, dieses Vorhaben ebenfalls in diesem Jahr abzuschliessen. Deine Ziele im Jahresrückblick finde ich unglaublich inspirierend. Ich habe direkt mal ausgerechnet, wie viele Kilometer ich täglich laufen müsste, um die 2025 km in 2025 zu Fuss zu schaffen – vielleicht nehme ich die Herausforderung an!
    Mehr Kommentare zu schreiben, steht übrigens auch auf meiner Liste der guten Vorsätze. Mal sehen, wie lange ich dabei bleibe.

    Für deine geplanten Reisen 2025 wünsche ich dir von Herzen nur das Beste!
    Liebe Grüsse
    Susan

    1. Liebe Susan,
      die Herausforderung ist gar nicht so groß, wie es anfangs klingt. Je nach Schrittlänge sind das etwa 10.000 Schritte pro Tag und bei dieser Challenge machen ja schon viele mit.
      Ich drücke dir die Daumen, dass dein 2025 so läuft, wie du es dir wünschst.
      Liebe Grüße

  16. Liebe Liane,
    ach was für ein wunderschöner, bunter Rückblick! Du hast ja wirklich viel erlebt und viel gesehen und wie toll, dass du auch mal Rundführungen anbieten möchtest. Ich habe vor Ewigkeiten in Spanien mal welche inkl. Anekdoten mitgemacht und fand es ganz ganz toll. Vielen lieben Dank auch für die Verlinkung! Auf ein wundervolles neues abenteuerliches Jahr und auf dass Google diesmal nur „gute“ Updates bereithält 🙂
    Ganz liebe Grüße,
    Stefanie

  17. Hallo Liane,
    was für ein locker, leicht geschriebener Jahresrückblick. Mir gefällt dein Stil. Bei der Hochzeitstorte läuft einem ja das Wasser im Munde zusammen, der Hammer 🤩. In deinem Vorsatz auf die Kapverdischen Inseln zu fliegen, kann ich dich nur bestärken. Wir waren inzwischen schon 2-mal (Santiago und Boa Vista) dort und habe auch eine Patenschaft für ein Kindergartenkind auf Boa Vista.
    Deinen Blog merk ich mir auf jeden Fall, du bist auch eine Bestagerin 😉.
    Happy Grüße
    Antonette

    1. Liebe Antonette,
      ja, ich bin Bestagerin, dass hast du richtig erkannt.
      Die Kapverden bereise ich nicht zum ersten Mal. Die Insel Sal ist das Lieblingsziel meines Mannes und wir waren zusammen inzwischen schon 5 Mal dort. Er noch häufiger.
      Wir planen in Zukunft auch mal die anderen Inseln zu besuchen.
      Liebe Grüße
      Liane

  18. hallo Reiseeule, vielen Dank für deinen sehr persönlichen Jahresrückblick.
    Wie schön, eine Reiseblog – als chronisch Fernwehkranke ist das immer spannend zu lesen. Am Jahresanfang hat man immer grosse und kleine Ziele vor sich und umso besser wenn sich die im Laufe des Jahres verwirklichen lassen.
    Viel Spass und ä eine gute Zeit auf dem Kapverden. Bin schon auf deine Erfahrung gespannt.

    Ich wünsche Dir ein gesundes und gutes neues Jahr 2025, herzliche Grüsse Petra

  19. Hallo Liane,
    bewundernswert, wie viele Reisen du in ein Jahr packen kannst! Ich verreise auch gern, allerdings lange nicht mehr so viel und weit weg, wie in meinen 30ern. Liegt vielleicht daran, dass ich mittlerweile ein Kofferpack-Monster geworden bin, da sollte man mich am besten gar nicht ansprechen.
    Habe sehr gerne deinen JR mit deinen Erlebnissen gelesen. Neapel war ich 2008, als die Müllabfuhr wochenlang streikte, hat mich auch nicht begeistert, nicht nur wegen der Müllberge, die teilweise ganze Straßen und Autos zudeckten.
    Herzlichen Dank auf für deinen Webseiten Besuch bei mir!
    Liebe Grüße,
    Andrea aus Landshut

  20. Was für ein toller Rückblick, Liane. Da bist Du ja ganz schon herumgekommen.

    Ja, die Azoren sind nicht ohne. Das kenne ich von Madeira und auch gelegentlich von den Kanaren. Da braucht es dann schon mal ein paar mehr Versuche zur Landung.

    Das mit der 2025 Challenge finde ich eine tolle Idee. Vielleicht mach ich da mit. Jetzt wo ich wieder besser mobil bin, könnte das eventuell sogar klappen. Und mehr gehen wollte ich auch wieder. Im Urlaub ist das für mich ein Kinderspiel, nur im Alltag haperts gerne mal.

    Ich wünsche Dir viele tolle neue Erlebnisse im neuen Jahr und bin schon auf Deinen nächsten Reisebericht gespannt.
    Lieben Gruß, Rebecca

  21. Hallo Liane,

    welch ein wunderschöner Jahresrückblick! Er zeigt die bunte Mischung deiner Aktivitäten.

    Super spannend fand ich dabei, dass du deine Blogartikel überarbeitet hast, um sie noch wertvoller und ansprechender zu machen. Das habe ich mir für 2025 vorgenommen. Aber ob ich das zeitlich hinbekomme, wage ich zu bezweifeln. Hast du hier einen Top Tipp, um Zeit zu sparen?

    Die Führungen durch Mainz haben mich neugierig gemacht. Mainz ist schließlich gar nicht weit weg von mir. 😉

    Danke, dass du uns Lesende mit auf deine Reise durch 2024 genommen hast – ich freue mich schon auf das, was 2025 bei dir bringen wird!

    Tausend Dank außerdem für die zusätzliche Erwähnung meines Jahresrückblicks. Das berührt mich sehr!

    Liebe Grüße
    Stefanie

    1. Liebe Stefanie,
      leider habe ich keinen Tipp. Außer dranbleiben. Ich habe mich letztes Jahr gleich zum Jahresbeginn drangemacht und täglich 2 Berichte bearbeitet.
      Ich wünsche dir alles Gute für 2025.
      LG

  22. Liebe Liane,

    wow, du kommst wirklich viel herum!

    Jetzt noch schnell deinen Newsletter abonnieren, denn wie du in meinem Jahresrückblick gesehen hast, ist es mein Ziel für 2025 mehr zu reisen 😉

    Viele Grüße
    Miriam

  23. Hallo Liane,

    was für ein buntes, inspirierendes Jahr! Und sehr interessante Reisezeile. Du warst übrigens ganz in meiner Nähe: Gelnhausen. Und Mainhattan habe ich natürlich auch sofort erkannt. Habe immerhin 15 Jahre dort gearbeitet. Im Städel wr ich leider schon länger nicht mehr. Ich hoffe, es klappt dieses Jahr mal wieder.

    Ich wünsche dir ein ebenso buntes 2025 und alles Gute!

    Herzliche Grüße
    Heidrun

  24. Liebe Liane,
    was für ein schönes Jahr und ich freue mich sehr, dass du deine Ziele erreicht hast. Ich hoffe, dass du und Ralf gut ins neue Jahr gestartet seid. Ich versuche dieses Jahr vielleicht mal Mainz zu besuchen 🙂
    Wann geht es für dich nach Helsinki? Ich darf diese wundervolle Stadt dieses Jahr nämlich auch besuchen. Meine Lieblingsband spielt dort ein Konzert und ich muss mir diesen Traum erfüllen 😍

    Ich wünsche dir alles Liebe und Grüße auch an Herrn R!

    Alles Liebe aus Oldenburg 🫶
    Michelle

  25. Liebe Liane,
    die Kilometer, die Du mit dem Rad zurückgelegt hast, faszinieren mich. Unabhängig davon hat es mir viel Freude gemacht, Deinen Jahresrückblick zu lesen. Eine Gemeinsamkeit ist mir aufgefallen. Auch ich habe mir vorgenommen, in diesem Jahr mehr Kommentare auf Blogartikeln zu hinterlassen. Im letzten Quartal des Jahres 2024 habe ich schon damit begonnen. Jede Woche einen Kommentar. Danke für die Anregungen mit den obigen Blogartikeln. Ich wünsche Dir ein wundervolles Jahr 2025. Mal sehen, was ich davon hier auf Deiner Seite noch lese. Viele Grüße Liane aus Porta Westfalica

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen