Bilder eines Jahres│ Fotoparade 2024

Ich sitze gemütlich auf der Couch, mein Laptop auf den Beinen. Und dann sehe ich endlich die Ankündigung von Michael, dass die Fotoparade #FoPaNet2024 demnächst startet. Hurra! Ich freue mich schon seit dem Ende der 2023er FoPaNet darauf. Noch sind Kurzreisen in Planung und somit wird mein Beitrag erst Ende des Jahres fertig sein. Und hier ist er nun!

Ich nehme zum zwölften Mal daran teil und zeige Bilder eines Jahres. Ich habe eine bunte Mischung an Reisefotos zusammengestellt. Michael gibt als Anregung folgende Themen vor, zu denen man jeweils (mindestens) ein Bild zeigen soll. Wenn man kein passendes Bild hat, darf man vorgegebene Kategorien durch eigene ersetzten. Hauptsache man zeigt mindestens 6 Fotos, die 2024 aufgenommen wurden.

Themen 2024 sind

  • »Stadt«
  • »Bergwelt«
  • »Oben«
  • »Architektur«
  • »Schwarz-Weiß«
  • »Überraschung«
  • »Schönstes Foto«

Und weil eine Fotoparade richtig Spaß macht, habe ich mein Jahresarchiv durchsucht und noch ein paar hübsche Bilder gefunden. Meine Zusatzkategorien sind

  • »Seehasen«
  • »Grenzgänger«
  • »Lecker«
  • »Ruhepol«
  • »Modern«
  • »Leuchtend«

Fotoparade │ 2024

Mal sehen, ob ich dein Fernweh wecken kann. Ich selbst erinnere mich natürlich gerne an mein Reisejahr und die Eindrücke. Angefangen hat mein bzw. unser Reisejahr mit einem Ausflug nach München zu meiner Freundin. Seit der Gymnasialzeit sind wir befreundet und trotz der Entfernung ist der Kontakt nie abgebrochen. München im Januar kann übrigens sehr ungemütlich, aber auch sehr spannend sein.

Im April waren wir das erste Mal auf der Azoreninsel São Miguel. Nachdem wir die Hindernisse der Anreise (2x durchstarten, Landung auf der Nachbarinsel und dann Rückflug nach Frankfurt, um am nächsten Tag einen neuen Versuch zu starten) überwunden hatten, wurden wir mit viel Natur und wenig Stadtleben belohnt.

Außerdem waren wir bzw. ich dieses Jahr u.a. noch in Kulmbach, einen Tag in Frankfurt am Main, in Neapel, in Bad Elster, am Bodensee und in Gotha.

Stadt

Ponta Delgada ist die Hauptstadt auf der Azoreninsel São Miguel und war unser zweiter »Wohnort«, nachdem wir den unser Hotel in Povoãcao verlassen hatten. Die kleine Großstadt Ponta Delgado hat uns gut gefallen. Besonders das schnuckelige Rathaus mit dem angrenzenden Glockenturm, den du übrigens besteigen kannst. Mit dem rosafarbenen Petunienbeet im Vordergrund war es ein hübscher Anblick.

Rathaus in Ponta Delgada

Die neue Altstadt in Frankfurt am Main wurde fertiggestellt und das wollte ich mir unbedingt anschauen. Zwei meiner Freundinnen ging es ebenso und so enterten wir die S-Bahn und fuhren Richtung Mainhattan. Dabei enstand dann das Foto mit den Liebesschlössern.

Frankfurt am Main

Bergwelt

2024 war ich nicht wirklich in den Bergen. Daher hat mich diese Kategorie vor eine Herausforderung gestellt. Letztlich habe ich mich für ein Foto vom Vesuv entschieden, welche ich vom Castel Sant’Elmo in Neapel aus fotografierte.

Bergwelt Vesuv

Oben

Bei »Oben« denke ich sofort an Aussichtspunkte, Anhöhen oder Flugzeuge, die mich überfliegen. Doch farbenfrohe Gießkannen in einer Baumkrone – das hätte ich nicht erwartet. Doch so hat es dieses Bild aus Überlingen am Bodensee in diese Kategorie geschafft. Es hätte auch gut zu »Überraschnung« gepasst.

Baum mit Gießkannen

Apropos Bodensee: Vor vielen Jahren habe ich unweit des Bodensees in Talheim bei Tuttlingen gewohnt. Und wie das oft ist – man wohnt in der Nähe und kommt doch so gut wie nie dorthin. Daher wollte ich meine Erinnerung auffrischen. Im Oktober hatten mein Mann und ich eine Woche frei. Wir überlegten lange, wohin wir wollten und entschieden uns für eine Reise ans »Schwäbische Meer«. Wir übernachteten in Überlingen und unternahmen mehrere Tagestouren. Unter anderem nach Meersburg, wo das Panoramafoto entstand.

Meersburg

Architektur

Architektur ist laut Duden die Gestaltung von Bauwerken. Man unterscheidet in Innenarchitektur, Hochbau, Stadtplanung und Landschaftsarchitektur. Architektur gibt es schon sehr lange. Imhotep – oberster Baumeister der Pyramiden – gilt als der erste, urkundlich erwähnte Architekt.

Nicht ganz so alt sind die Überreste der durch den Vulkanausbruch zerstörten Stadt Herkulaneum (heute Ercolano) im Golf von Neapel. Wie die Menschen damals bauten und ihre Behausungen verschönerten, hat mich begeistert.

Herkulaneum

Fachwerk begeistert mich ebenfalls immer und immer wieder. Wahrscheinlich, weil ich in einer Fachwerkstadt aufgewachsen bin. Mitten im Taunus liegt die idyllische Kleinstadt Idstein, die jeden Fachwerkliebhaber in seinen Bann ziehen wird. Besonders hübsch und reichlich verziert ist das Killingerhaus am König-Adolf-Platz, dass die Touristen Information, sowie das Stadtmuseum beherbergt.

Schwarz-weiß

Eigentlich eignen sich Architekturfotos mit klaren Linien und Strukturen perfekt für schwarz-weiß Fotos. Ich habe mich aber für die Skulptur einer Mutter mit Tochter in typischer Überlinger Tracht entschieden. Der aufwändige Kopfputz ist eine Augenweide.

Mutter und Kind in Überlinger Tracht

Und weil ein Bild pro Kategorie nicht reicht, zeige ich euch hier noch die Pfähle, auf denen die berühmten Pfahlbauten in Unteruhldingen stehen.

Auf diesen Pfählen stehen die Unteruhldinger Pfahlbauten (UNESCO Weltkulturerbe)

Überraschung

Es war im Januar 2024. Wir erkundeten München. Dabei kamen wir auch an der Eisbachwelle vorbei, auf dem trotz Kälte und Schnee wagemutige Athleten ihrem Hobby nachgingen. Hut ab! Mich hätten keine 10 Pferde in die eiskalten Fluten bekommen. Auch nicht mit einem Neopren-Ganzkörperanzug.

Das Tretboote im Herbst an Land geholt werden, ist wenig überraschend. Allerdings verschwinden diese meist in unzugänglichen Schuppen. Anders am Bodensee. Dort holte man die bunten Tretboote einfach auf den Bootssteg. Welches Boot hättest du dir ausgewählt? In diesem Fall hätte ich mich für das niedliche Einhorn entschieden.

Tretboote im Winterschlaf

~~~ Schönstes Foto 2024 ~~~

Muss ich mich wirklich für ein Bild entscheiden? Meine absolute Nummer 1 der Bilder des Jahres ist dieses Frühlingsbild, welches ich auf einer Radtour entlang des Mains bei Kelsterbach geschossen habe. Die üppig, blühenden Büsche im Vordergrund mit der Kapelle im Hintergrund hat mich entzückt.

Highlight auf der Radtour im Frühling

Diese schmale Gasse in Idstein hat mich ebenfalls verzückt. Was wie ein privater Garten aussieht, ist ein öffentlicher Durchgang, den ich niemals entdeckt oder genommen hätte, wäre unsere Altstadtführung nicht dort entlang gegangen. Danke an den lieben und kompetenten Stadtführer.

So, das waren die »Pflichtkategorien« der diesjährigen Fotoparade. Es folgt die »Kür«. Eine Retrospektive des Reisejahres in Fotografien. Wir haben viele Bilder gemacht und natürlich schafft es immer nur ein geringer Teil auf den Blog. Noch mehr Bilder werdet ihr demnächst zu sehen bekommen, denn auch dieses Jahr mache ich wieder beim kostenlosen #Jahresrückblog mit. Falls du zum Jahresende noch mehr Reichweite erreichen möchtest, melde dich noch heute auf Judith Peters Sympatexter an.

Seehasen

Seit jeher werden die Bodensee-Anwohner Seehasen genannt. In Friedrichshafen hat man ihnen am Jachthafen ein Denkmal gesetzt. Seit 1949 wird in Friedrichshafen jährlich das Seehasenfest gefeiert. Entstanden ist es nach dem 2. Weltkrieg, als die Stadt in Trümmern lag. Der damalige Bürgermeister Dr. Max Grünbeck und der »Vater des Seehas« Konstantin Schmäh, sowie viele Einwohner wollten den Kindern der Stadt Hoffnung und Freude schenken und so entstand ein Brauch, der sich bis heute erhalten hat.

Die Seehasen

Grenzgänger

Ein Freund von uns hatte eine schwierige Zeit hinter sich und musste zur Reha nach Bad Elster. Natürlich fuhren wir für ein Wochenende dorthin, um ihn zu besuchen. Das wir nahe der tschechischen Grenze waren, merken wir bereits bei der Anreise. Kurzzeitig fuhren wir durch Tschechien.

Nachmittag spazierten wir durch den Kurpark in Bad Elster. Unser Freund führte uns durch Wald und Feld Richtung Tschechien, um dort bei Magdalena einzukehren. Wie nah die grüne Grenze war, sahen wir auf diesem Verkehrsschild. Magdalena und Jana sind keine Ortschaften, sondern Restaurants.

Nur wenige Schritte

Lecker

Dieses Jahr kein Bild aus dem Bereich Foodfotografie? Das geht nicht. Denn außergewöhnliche Gerichte ißt man doch fast auschließlich, wenn man unterwegs ist. Den leckeren Flammkuchen bekam ich in Idstein serviert.

Flammkuchen speziale

Ruhepol

Friedrichshafen ist an und für sich keine wirklich hübsche Stadt, denn fast alle Gebäude wurden nach dem Krieg schnell hochgezogen. Typischer 50er und 60er Jahre Stil. Doch von oben betrachtet, ist Friedrichshafen dann doch sehenswert. Und das geht am besten vom Aussichtsturm am Bodenseeufer. Auf mich hat das Bild eine beruhigende Wirkung, weil es so minimalistisch ist.

Friedrichshafen

Modern

Neapel polarisiert. Entweder man verliebt sich in die Metropole oder man findet sie voll, trubelig und chaotisch. Doch etwas begeistert jeden Neapelbesucher: Die künstlerisch gestalteten U-Bahn Stationen. Ich konnte mich dem Charme nicht entziehen.

Untergrund Neapel

Leuchtend

Mainz ist immer eine Reise wert. Natürlich auch zu Weihnachtszeit. Unser Weihnachtsmarkt gehört zu den schönsten Weihnachtsmärkten Deutschlands. Doch nicht nur in der Altstadt funkelt es herrlich, sondern auch im Winterhafen. Wo früher Containerschiffe beladen wurden, ist inzwischen ein hippes Neubauviertel entstanden, mit Blick auf den Rhein. Im Advent werden die Anlegestellen der Jachten mit Lichtern in Form von Segelschiffen geschmückt, die sich wundervoll im Wasser spiegeln. Ist das nicht ein unglaublich hübscher Anblick?

Winterhafen Mainz

Das war mein Beitrag zur Fotoparade von Erkunde die Welt. Wenn du noch mehr über mein abgelaufenes Jahr erfahren möchtest, dann schau ab Silvester in meinen Jahresrückblick/-blog rein. Dort gibt es noch einige, persönliche Fotos zu sehen und du erfährst mehr über mich.

Bleibe am Ball und abonniere meinen Newsletter am Ende des Seite. Du wirst informiert, sobald ein neuer Beitrag online geht.

Auf folgende, schöne Beiträge zu Michaels Fotoparade möchte ich deinen Blick lenken.

ENDLICH ALLEINE REISEN – Annik reist seit Jahren allein durch die Welt und motiviert dich, es ihr nachzutun

Fuehlosophisch – mit vielen Bildern aus Wien

DieWeltschmecktbunt – mit vielen Fotos aus Patagonien und Colorado

Earthgui.de – inspirierende Fotos aus Portugal und den USA

Places and Pleasures – war in Singapur und Bali

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

20 Kommentare zu „Bilder eines Jahres│ Fotoparade 2024“

  1. Liebe Liane, danke, dass Du diese schönen Reisemomente geteilt hast. Mein Beitrag zur Parade kommt im Januar. Ich wünsche Dir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Jahr 2025, viele liebe Grüße, Brtina

  2. Hi!
    Was für schöne Erinnerungen! Speziell die Azoren haben es mir auch besonders angetan, seitdem ich vor 10 Jahren mal dort war.
    Grafisch finde ich vor allem die Unteruhldinger Pfahlbauten und den Winterhafen eindrucksvoll.
    Danke auch für’s Empfehlen meiner Fotoparade!
    LG!
    Christian

  3. Liebe Liane,
    viele schöne Fotos! Als Münchnerin stach mir natürlich sofort das Foto mit den Eisbach-Surfern ins Auge. Aber auch den Ruhepol und die lustigen Fotos vom Bodensee mag ich sehr.
    Ich wünsche dir frohe Feiertage und einen guten Start ins neue Jahr!
    Liebe Grüße
    Elke

  4. Die Fotoparade bietet immer eine schöne Möglichkeit des Rückblicks auf das vergangene Reisejahr – ich mag das auch sehr gerne. Schöne Erlebnisse teilst du da fotografisch mit uns – danke dafür. Das Foto vom Rathaus in Ponta Delgada habe ich genau so auch in meinem Fotoarchiv, ist wohl ein sehr beliebter Fotospot. Ich wünsche dir ein angenehmes Jahresende und ein schönes Reisejahr 2025!

  5. Liebe Liane,
    herzlichen Dank fürs Teilen deiner Reisefotos 2024! Die Gießkannen im Baum sind ja ultra witzig – kennst du die Geschichte dahinter? Die würde mich ja sehr interessieren!
    Es hat mir Spaß gemacht, mit dir durch dein Jahr zu reisen und ich wünsche dir einen wunderbaren Start nach 2025!

  6. Hallo Liane,
    wie schön es doch vor der Haustür sein kann! Danke fürs Zeigen. Ich nehme dann bitte das Tretboot mit der rosa Ente 🙂
    Danke auch für die Erwähung meines Beitrags! Das freut mich sehr, dass er dir gefallen hat.
    LG
    Maike

  7. Hallo Liane,

    Wie immer ein toller Bericht zum Jahresende. Die Gießkannen in Oben und das Colorkey-Foto in der Kategorie Ruhepol sind meine Favoriten. Ich hab heuer im Frühjahr Namibia bereist und werde mich nochmals durch deine Namibiareise lesen. Wenn man vor Ort war, bringen diese Berichte Erinnerung zurück. Leider hab ich das Erdmännchen Willi nicht getroffen.

     

    Gruß

    Herbert

    1. Lieber Herbert,
      das Colorkey-Bild ist gar kein Colorkey. Das ist original so aufgenommen.
      Schade, dass du Willi nicht getroffen hast. Dafür hattest du sicher andere, tolle Erlebnisse. Ich war überrascht, dass dein Blog einen neuen Namen hat.
      Guten Rutsch
      Liane

  8. Hi nochmal,
    ich kam über den Jahresrückblick und erkannte Bilder vom Bodensee. Der Gießkannenbaum in Überlingen ist toll.
    Sinas Frage hatte ich auch, ob es da eine Geschichte gäbe.
    Recherchieren gehört bei mir zum Beruf, daher suchte ich und fand:
    Ein Überlinger Weinhaus weinhaus-renker.de sind die Urheber des Gießkannenbaums, ursprünglich zur Landesgartenschau geplant ist der Baum mittlerweile beliebtes Fotomotiv.
    Daher sammeln sie mittlerweile Spenden für den Mittagstisch einer Schule.
    Grüße aus der Region Hegau-Bodensee,
    Ute

  9. Pingback: Die schönsten Fotos meiner Reisen aus 2024 -

  10. Liebe Liane,

    ich nehme den rosa Flamingo!

    Bei der Kategorie Schwarzweiß tue ich mich immer etwas schwer. Ich habe kaum Architekturfotos.

    Ich wünsche Euch weiterhin viele tolle Reisen und ein gutes neues Jahr 2025.

    Liebe Grüße
    Renate

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen