Easy: Schnitzel und Spargel aus dem Backofen

Grüner Spargel und Kalbsschnitzel im Ofen gegart

Spargel ist die Königin der Gemüse – sagt man. Im Frühling wird er geerntet. Da ich in einer Anbauregion wohne, sind die Lieferwege kurz. Im Hofladen meines Vertrauens habe ich einen bund grünen Spargel mitgenommen, denn erstens mag ich den weißen Spargel nicht wirklich und zweitens ist grüner Spargel deutlich weniger aufwändig in der Zubereitung.

Grüner Spargel wächst über der Erde, bekommt durch das Sonnenlicht seine grüne Farbe und ist leichter zum Ernten. Außerdem brauchen die Bauern keine umweltschädlichen, schwarzen Folien, um das Wachstum zu fördern.

Grüner Spargel enthält mehr Vitamine als der weiße Spargel. Diese sitzen direkt unter der obersten Schicht. Daher wir grüner Spargel gar nicht oder nur im unteren Drittel geschält. Sind die Enden noch weiß oder weißlich-lila, dann sollte man in diesem Bereich schälen. Grundsätzlich wird unten immer daumendick gekürzt.

Tipp: Spargel in ein feuchtes Tuch einschlagen, wenn man ihn nicht sofort verwendet. Dann ins Gemüsefach des Kühlschranks legen. So gelagert hält er sich bis zu einer Woche.

Heute zeige ich euch ein leckeres Gericht, dass im Backofen zubereitet wird. Es macht relativ wenig Arbeit. Ich habe mich für panierte Kalbsschnitzel mit grünem Spargel und Wellenpommes entschieden. Die Pommes mache ich nicht selbst. Da greife ich auf ein Produkt aus dem Kühlregal zurück.

Zutaten für 2 Personen

  • 2-4 Kalbsschnitzel
  • 1 Ei
  • etwas Sahne oder Kondensmilch
  • Mehl
  • Paniermehl
  • Gewürze (Paprika, Salz, Pfeffer oder Würzmischung)
  • Öl (Erdnussöl, Rapsöl oder Olivenöl)
  • 250 g grüner Spargel
  • Zitronensaft
  • Zuckerrübensirup oder Honig
  • Weißwein
  • Backofen Pommes

Materialien

  • 2 Backbleche
  • Frischhaltefolie
  • Fleischklopfer
  • 3 Teller oder Schüsseln für die „Panierstraße“
  • Zange zum Wenden
  • Spargelsparschäler und ein kleines, scharfes Messer (in Hessen „Kneipchen“ genannt)
  • Schneidebrett

Zubereitung

  1. Backofen auf 200°C Umluft vorheizen. Ein Backblech mit Öl einstreichen, auf das andere Backpapier auslegen.
  2. Kalbsschnitzel waschen, trocken tupfen und dann zwischen 2 Lagen Frischhaltefolie legen. Mit der flachen Seite des Fleischklopfers auf die gewünschte Dicke (ca 0,5 cm) klopfen.
  3. Panierstraße vorbereiten. Dazu 3 Gefäße aufstellen. In den ersten Teller kommt Mehl, in den zweiten ein Ei mit ca 1-2 EL Sahne/Kondensmilch gut verkleppert und in den dritten Teller kommt Paniermehl, das mit den Gewürzen gemischt wird. Ich habe die Hähnchenmischung von Ankerkraut verwendet.
  4. Jedes Schnitzel nacheinander in Mehl, Ei, Paniermehl geben, danach auf das beölte Blech legen und ab in den Backofen. Gleichzeitig die Pommes auf dem Backblech mit Backpapier einlagig verteilen und ebenfalls in den Ofen. Die Schnitzel sollten auf die obere Schiene, die Pommes auf die untere. Falls ihr einen Timer habt, stellt diesen auf 12 min ein.
  5. Grünen Spargel evtl im unteren Drittel schälen, auf jeden Fall daumendick das Ende abschneiden. Alle fertigen Spargelstangen auf einen Teller legen und mit etwas Weißwein und Zitronensaft beträufeln. Dann etwas Zuckerrübensirup bzw. Honig drüber geben.
  6. Sobald die ersten 12 min rum sind, die Schnitzel wenden und die Spargel auf das gleiche Blech dazulegen. Die Pommes auch wenden.
  7. Timer auf 10 min stellen. Nach Ablauf der Zeit – falls möglich – für 2 min auf Umluft+Grillfunktion umstellen, damit die Panade der Schnitzel knusprig wird. Wer die Möglichkeit nicht hat, läßt alles einfach so noch 2 min im Ofen.
Guten Appetit

Bei Pinterest habe ich einen Story-Pin, der euch Schritt-für-Schritt die Zubereitung erklärt.

Dieses Rezept findet ihr auch bei Silvertravellers Sammlung der besten Spargelrezepte 2021. Bei mir findet ihr als Alternative Überbackene Schnitzelzöpfe.

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

7 Kommentare zu „Easy: Schnitzel und Spargel aus dem Backofen“

  1. mannisfotobude

    sieht lecker aus und ja jetzt haben wir ja die Spargelzeit ! Ich würde noch ein bisschen Souce Hollandaise nehmen !!!

  2. unterwegsmitmir

    Pommes und Spargel, der Gedanke ist mir noch nicht gekommen.
    Aktuell präferiere ich natürliche, frischen weissen, Spargel einfach mit Kartoffeln und Butter.

    Vor Kurzem sah ich eine Sendung „Vorkoster“ wo sie verschiedene Garmethoden ausprobiert haben und ich habe beim letzten Spargel dann mal das Dampfgaren ausprobiert. Das laugt tatsächlich den Spargel nicht so aus und er ist, wie ich finde, aromatischer.

    1. Ich mag den weißen Spargel eigentlich gar nicht. Aber mein Mann liebt ihn. Als Kompromiss kommt er im Schnitt zweimal während der Saison auf den Teller. Den muss dann aber auch der Herr des Hauses zubereiten, denn egal wieviel ich schäle und wie lange ich gare, meiner ist immer holzig.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Die mobile Version verlassen