In Mainz gibt es jede Menge Brunnen. Soweit ich recherchieren konnte sind es etwa 40 Stück, die sich im gesamten Stadtgebiet und den Stadtteilen verteilen. Nicht alle sind in Funktion. Am bekanntesten sind der historische Marktbrunnen aus der Renaissance, der Fastnachtsbrunnen am Schillerplatz und der Höfchenbrunnen, in dem die Kinder im Sommer gerne plantschen.
Einer der bekanntesten und prominentesten Brunnen ist der am Fischtor. Gestaltet wurde er vom Architekt Rudolf Schreiner. Aufgestellt wurde er 1930/31.

Fischtorbrunnen │ Brunnen mit Geschichte
Mundartlich wird er auch „Quellmänner un Hering“ genannt. Quellmänner sind Pellkartoffeln – die Kugeln, auf denen die Fische angebracht sind, sollen daran erinnern. Ein typisches „Arme-Leute-Essen“ aus früheren Zeiten.

Der Rhein war für Mainz schon immer wichtig. Viele Berufe hatten mit Fischerei zu tun. Fähren verbanden beide Uferregionen miteinander. In der Fischergasse, die nur wenige Schritte entfernt ist, gab es einst mehrere Fischhandlungen. Hier wurde gewogen und gefeilscht. Abends landete der frische Fisch dann auf den Tellern der Bürger. Fisch war einst günstig und somit Hausmannskost. Noch heute weisen die Beschriftungen der Häuser in der Fischergasse auf die bewegte Vergangenheit hin.
Wie an vielen Stellen in Mainz, hat man auch am Fischtorbrunnen den Dom im Fokus.
Der Brunnen wird häufig in Festlichkeiten, wie den Johannismarkt und andere Rheinuferfeste mit einbezogen. Dann stehen hier Buden und Fahrgeschäfte.
Neu ist die Mainzelmännchenampel, die nun auch am Fischtorplatz für Fußgänger in rot und grün leuchtet.

Mainz hat viele, schöne Brunnen. Es lohnt sich, einen Brunnenspaziergang zu machen. Von der Neustadt über das Rheinufer bis zur Christuskirche und durch die Altstadt. An der Grünen Brücke gibt es neben einem Brunnen einen kleinen Wasserfall. Die Grüne Brücke findest du am Feldbergplatz.
Kennst du auch schon den Leichhofbrunnen? Eine komplette Auflistung aller Brunnen in Mainz findest du bei wikipedia.

Liane und Herr R.
Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.
Newsletter
Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.
Den Brunnen find ich ziemlich cool.
Und die Mainzelmännchen-Ampeln muss ich mir unbedingt mal persönlich anschauen 🙂
Aber sicher musst du das. Wann? 😉