Mörfelden-Walldorf │ Kanaldeckel-Geschichten
Die Geschichte der Doppelgemeinde Mörfelden-Walldorf im Rhein-Main-Gebiet ist sehr interessant. Die Lage am Flughafen Frankfurt ist ideal.
Hier findest du Berichte über Kanaldeckel und was man darauf sieht.
Die Geschichte der Doppelgemeinde Mörfelden-Walldorf im Rhein-Main-Gebiet ist sehr interessant. Die Lage am Flughafen Frankfurt ist ideal.
Auf dem Potsdamer Kanaldeckel ist der märkische oder auch askanische Adler zu sehen. Das Hoheitszeichen geht auf Otto I. aus dem Ostharz zurück.
Vom Münchner Kindl hat fast jeder schon gehört. Doch handelt es sich hierbei tatsächlich um ein Kind? Und was hält es in den Händen? Alle Antworten.
Der Düsseldorfer Gullydeckel zeigt 2 radschlagende Buben. Diese Tradition ist fest mit der Stadt am Rhein verbunden und hat Geschichte.
Eine neue Kanaldeckel-Geschichte
Mainz hat ein doppelrädriges Stadtwappen. Das findet man auch auf den Kanaldeckeln der Stadt. Um die Entstehung des Doppelrads ranken sich viele Legenden.
Kanaldeckel erzählen Geschichten. Sie sind oft Abbild der Stadtwappen. So auch in Mannheim. Doch was sieht man eigentlich darauf? Einige Antworten.
Kennst du den Koblenzer Schängel? Nicht? Dann lies, was es mit dieser Figur auf sich hat und warum sie auf den Kanaldeckeln von Koblenz abgebildet ist.