Überbackene Schnitzelzöpfe mit Paprikagemüse

Schnitzelzöpfe │ Neues aus der Kreativküche

Covid19-Kontaktsperre, kennt ihr ja. Also muss ich meine Kreativität irgendwo anders ausleben. Zur Zeit häufiger mal in der Küche. Vielleicht sucht ihr ja nach Anregungen, dann hätte ich da was für euch. Ein schmackhaftes Sonntagsessen.

Heute gibt es marinierte, überbackene Schnitzelzöpfe mit Paprika-Zucchini-Gemüse und Tortiglioni.

schnitzelzöpfe überacken backofen

Zutaten für 4 Personen

Zutaten für das marinierte Fleisch

  • 4 Schweineschnitzel, nicht zu dick geschnitten
  • 50 ml Rapsöl
  • 1 EL scharfer Senf
  • 1 TL Balsamico
  • 1 dicke Knoblauchzehe
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 TL Tomatenmark
  • Zum Überbacken 200 g geriebenen Käse, z.B. Gouda, Leerdammer, Allgäuer Emmentaler

Zutaten für die Gemüsesoße

  • je 1/2 rote und grüne Paprika
  • 1 Stück Zucchini ca. 10 cm
  • 4 mild-scharfe oder scharfe Peperoni
  • 1 EL Tomatenmark
  • 1 TL scharfer Senf
  • 1 Brühwürfel
  • 200 ml kochendes Wasser
  • 6 Champignons
  • ein ca 5 cm dickes Stück Salami (oder Speckwürfel)
  • frische Petersilie
  • 1 TL gelbe Currypaste
  • 1 EL Schlagsahne/Kochsahne
  • etwas Öl zum Anbraten

Weitere Zutaten

  • 500 g Tortiglioni oder andere Hartweizengrießnudeln
  • ein Topf mit 2 l Wasser
  • Petersilie zum Dekorieren

Zubereitung

Enthält mit * gekennzeichnete Werbelinks zu Amazon. Weitere Info dazu am Artikelende.

Zubereitung Schnitzelzöpfe

Zuerst die Schweineschnitzel unter kalten Wasser abspülen und mit einem Küchenkrepp trocken tupfen. Dicke Fettstellen entfernen. Jedes Schnitzel zweimal in der Länge einschneiden, dabei oben ca 2 cm nicht einschneiden. Die Stränge flechten und unten mit einem Spießchen oder Kochfaden sichern.

Die Marinade aus den restlichen Zutaten (außer dem Käse) zubereiten. Dafür den Knoblauch und die Zwiebel ganz fein schneiden oder – so wie ich es mache – mit einem Braun Multi-Quick zerkleinern. Zwiebel-Knoblauch-Masse mit dem Rest gut vermischen und dann zusammen mit den Schnitzelzöpfen in eine feuerfeste Schale geben. Die Zöpfe gut einreiben/einpinseln. Mindestens 2 Stunden ziehen lassen.

flesich marinieren und zu zöpfen flechten

Den Backofen auf 160°C Umluft vorheizen. Den Käse über die Schnitzelzöpfe reiben bzw. verteilen. Auf unterer Schiene 30 min bei 160°C garen. Achtung: Noch nicht fertig! In der Zwischenzeit das Paprikagemüse vor- und zubereiten.

Zubereitung Gemüse-Soße

Paprika halbieren und von den Kernen und Häutchen befreien. Je eine halbe grüne und rote Paprika wird benötigt. Paprika, Zucchini und Salami jeweils in ganz dünne, kleine Würfel schneiden, das alles zur Seite stellen. Die Stiele der Champignons heraus brechen. Die Champignons in Würfel schneiden, zur Seite stellen. Die Peperoni in schmale Streifen schneiden. Petersilie hacken.

gemüse schnippeln

Den Brühwürfel in einer Schale oder einer Tasse mit kochendem Wasser übergießen und komplett auflösen. Mit einem Schneebesen die gelbe Currypaste, das Tomatenmark und den Senf einrühren.

In einem Topf etwas Öl (1 TL reicht) erhitzen, dann die Paprika, Zucchini und Salami kurz anbraten. Etwas von der Brühwürfelsoße angießen, einreduzieren lassen. Jetzt die Peperoni zugeben und das Ganze simmern lassen. Nach und nach immer wieder etwas Brühe zugeben und reduzieren lassen.

alles vorbereiten

Wenn die 30 min der Fleischgarung abgeschlossen sind, den Backofen auf 200°C hochdrehen und noch 15-18 min garen. Notfalls mit Alufolie abdecken, damit der Käse nicht zu dunkel wird.

Gleichzeitig einen Topf Wasser aufsetzen und sobald dieses kocht, die Nudeln nach Anweisung garen. Ich verzichte auf Salz im Wasser, den Unterschied merkt man nicht und zuviel Salz greift unsere Nieren an und führt zu hohem Blutdruck.

Während die Nudeln kochen, die Champignons in den Gemüsetopf geben. Man sollte sie nicht gleich zugeben, da sie zuviel Wasser abgeben und zu sehr zerfallen. Die restliche Brühe zugeben und die Petersilie dazu, dann die Sahne zugeben, Kochplatte kann jetzt schon ausgestellt werden (bei Induktion/Gas auf ganz niedriger Stufe weiterköcheln).

Sobald die Nudeln al dente sind, diese abschütten. Nun alles auf Tellern verteilen und dann

Guten Appetit

fertige schitzelzöpfe mit paprikagemüse

Ich freue mich über Kommentare und Anmerkungen.

Das Rezept unterliegt meinem geistigen Eigentum und darf ohne meine Zustimmung nicht verbreitet oder kommerziell genutzt werden. Ein Teilen des Beitrags und ein persönliches Bookmarking zwecks nachkochen/-backen ist aber erlaubt.

Ein einfaches Rezept für saftige, panierte Schnitzel aus dem Backofen findet ihr bei Maltes Kitchen. Bei mir könnt ihr euch Anregungen für einen leckeren Feldsalat mit Ziegenkäse holen, der perfekt dazu passt.

copyright diereiseule

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

2 Kommentare zu „Überbackene Schnitzelzöpfe mit Paprikagemüse“

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen