Zitadelle Mainz

Im Dunkeln tappen │ Zitadelle Mainz

Der 10te Montag, an dem es Fotos von Der ReiseEule für das Projekt, das von Aequitas et veritas und Wortman organisiert wird gibt. Und falls ihr Lust auf Mainz bekommt, schaut auf meine MeinMainz Seite.

zitadelle mainz
Erstmal sicher unter den Regenschirm

DieReiseEule hat sich gestern raus in den Regen gewagt. Unter einem riesigen Regenschirm wurde sie erstmal nicht nass. Sie und ich – wir wollten mal wieder ein bisschen Heimatkunde live erleben und waren zusammen mit 7 Freunden in Mainz zu einer Führung vom Römischen Theater zur Zitadelle angemeldet.

zugang zur zitadelle mainz
Durchgang zur Zitadelle

Die Führerin hat uns ganz viel über die Mainzer Geschichte erzählt. Das Römische Theater war einst das größte nördlich der Alpen und hatte ca 10.000 Sitzplätze. Leider sieht man heute nur noch einen Teil davon. Wo einst die Bühne gestanden haben muss, laufen heute Bahngleise entlang und steht der Südbahnhof.

In der Zitadelle stand im Mittelalter eine Klosteranlage. Immer wieder wurde die abgebrannt. Und wer hier so alles residierte…. Unter anderem Napoleon Bonaparte.

bastion drusus
Bastion Drusus: Eingang zu den unterirdischen Gängen

Und dann ging es in den Untergrund

DieReiseEule klammerte sich an mich. So ganz geheuer war ihr der schmale, unterirdische Gang nicht. Zumal wir erfuhren, dass dieser von November bis März von Fledermäusen zum Überwintern bevölkert wird.

Außer einer Spinne haben wir aber keine anderen Tiere getroffen. Ist ja auch noch Oktober.

untergrund mainz
Durch den oberen Schlitz in der Tür kommen die Fledermäuse herein. Hoffentlich können die die Schilder lesen

In die Gänge kommt man nur mit einer Führung hinein. Ebenso in den Zitadellengraben, der unter Naturschutz steht. Wir kamen uns vor wie im Regenwald. Es regnete ja auch.

rund um die zitadelle
„Regenwald“ im Zitadellengraben

Dann ging es in die nächsten Gänge der ehemaligen Bastion und raus kamen wir auf dem Südbahnhof. Nach 2 Stunden war die Führung dann zu Ende und wir mussten uns aufwärmen. Dabei holte sich DieReiseEule dann doch noch einen feuchten Bobbes, da sie unbedingt ins Weinglas springen wollte.

Der Po ist inzwischen wieder trocken. Ich hoffe nur, dass sie sich keinen Schnupfen geholt hat. Und wie war euer Wochenende?

copyright diereiseule

Liane und Herr R.

Willkommen. Ich bin Liane und die Gründerin und Wortjongleurin des Reiseblogs DieReiseEule.
Herr R. ist nicht nur mit mir verheiratet, sondern auch mein Co-Fotograf für ungewöhnliche Blickwinkel.

Newsletter

Gib deine E-Mail-Adresse an, um DieReiseEule zu abonnieren und Benachrichtigungen über neue Beiträge via E-Mail zu erhalten.

14 Kommentare zu „Zitadelle Mainz“

  1. Aequitas et Veritas

    Wein? Guter Ausklang des Tages! 🙂 Ich binge gerade die komplette Outlander-Serie – bin schon am Anfang der 3. Staffel angelangt.

    1. Regen ist nicht so schlimm, aber der Wind war kalt und das ist dann nicht so schön. Aber das hält mich trotzdem nicht davon ab raus zu gehen.
      Seit ich regelmäßig draußen laufe habe ich nur noch sehr selten Erkältungen.

  2. Wow, das klingt total interessant. Ich war noch nie in Mainz – sollte ich wohl mal hinfahren. Vielleicht auf unserem nächsten Roadtrip. Freut mich, dass ihr trotz des Regens einen tollen Tag hattet. Auch wenn DieReiseEule am Schluss noch nass geworden ist. 😀

    Liebe Grüße
    Myna

  3. Liebe Liane,
    Oha – Napoleon also! Ich bin ein großer Fan von Unterwelten-Führungen, besonders von der in Berlin und auf Helgoland. Ich finde es total spannend, welche Geschichten diese Räume erzählen können. Als ich mal für ein Praktikum zwei Monate in Mainz war, hatte ich das gar nicht aufm Schirm, dass man in der Zitadelle diese Führungen machen kann. Beim nächsten Besuch kommt das auf die Liste!
    Beste Grüße von Miriam von Nordkap nach Südkap

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Nach oben scrollen